Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tripolis ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1950 mit John Payne und Maureen OHara in den Hauptrollen. Der Film wurde von Pine-Thomas Productions produziert.

  2. Der Leutnant erobert mit Söldnertruppen eine Festung von Tripolis und erringt die Liebe einer französischen Diplomatentochter, die es ins Araberlager verschlagen hat. In der Abenteuerhandlung sind sämtliche Klischees von Westernheldentum, Fremdenlegionärsromantik und Hurrapatriotismus untergebracht. Dagegen können auch bewährte, in ...

  3. Tripolis ist ein Monumentalfilm aus dem Jahr 1950 mit John Payne und Maureen O'Hara. Komplette Handlung und Informationen zu Tripolis. Der Präsident der Vereinigten Staaten hat eine...

  4. 1805 befinden sich die Vereinigten Staaten im Krieg gegen Tripolis, nachdem arabische Piraten die Rechte der freien Seefahrt verletzt haben. Eine Expedition unter dem Kommando von Marine-Leutnant O'Bannon soll vom Festland aus die Stadt angreifen. Mit Hilfe befreundeter Araber und einer französischen Diplomatentochter beginnt ein riskantes ...

  5. Junge fächelt Feuer der Schmiede Luft zu 00:10:50 enge Gasse in der Altstadt von Tripolis, Europäer und einheimische Kinder 00:10:59 Handwerker mit alten Ölkanistern, Mann schleppt Schafsfelle (dunkel) 00:11:08 älterer Mann und Frau in typisch libyscher Kleidung 00:11:16 Junge lächelt in Kamera, näht an einem Stoffstück, Frauen breiten ein besticktes Stofftuch aus, Junge lächelt 00:11: ...

  6. Tripolis ist die Hauptstadt des Wüstenstaates Libyen. Die Altstadt bietet mit ihren engen Gassen und niedrigen Häusern eine Kombination aus arabischer, nordafrikanischer und mediterraner Kultur. In antiken Zeiten hieß die Stadt Oea und war eine der drei Städte Tripolitaniens. Rund 70 km entfernt, auch an der Mittelmeerküste gelegen, liegen ...

  7. Tripolis. Auf einer Strafexpedition verlieben sich US-Leutnant OBannon (John Payne) und die schöne Gräfin DArneau (Maureen OHara)…. Herrlich schwülstiges Abenteuerkino in glühender Technicolor-Farbenpracht. Regie führte O’Haras zweiter Ehemann Will Price.