Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Minimalismus: Weniger ist jetzt | Netflix – offizielle Webseite. Sie haben Minimalismus zu einer Bewegung gemacht. Die langjährigen Freunde Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus zeigen, wie im Leben weniger mehr sein kann. Trailer und weitere Infos ansehen.

  2. 17. Apr. 2021 · Von Cornelia Schweickhardt Kategorien: Konsum Stand: 17. April 2021, 20:00 Uhr. Foto: CC0 / Pixabay / LUM3N. Die Doku "Minimalismusweniger ist jetzt" zeigt die Schattenseiten moderner Konsumgesellschaften auf und inspiriert zu einer bewussteren Lebensweise. Du findest die Doku auf Netflix.

    • Freie Autorin
    • Utopia.De
  3. Synopsis: Die langjährigen Freunde Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus haben sich dem Minimalismus verschrieben. Sie schildern in diesem Dokumentarfilm, wie ihr Leben durch weniger Bes.

    • (2)
    • 2021
    • Matt D'Avella
    • 2 Min.
  4. 1. Jan. 2021 · Minimalismus: Weniger ist jetzt ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2021 von Matt D'Avella. Aktueller Trailer zu Minimalismus: Weniger ist jetzt Komplette Handlung und Informationen...

    • (47)
  5. Minimalismus: Weniger ist jetzt ist heute auf Platz 14871 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 20989 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Boys State, aber weniger beliebt als Inkubus - Stell dich deinem Dämon.

    • (680)
    • Matt D'avella
    • 12
    • 5
  6. Beschreibung. Die langjährigen Freunde Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus haben sich dem Minimalismus verschrieben. Sie schildern in diesem Dokumentarfilm, wie ihr Leben durch weniger Besitz besser und glücklicher wurde – und dass viele Menschen von Minimalismus profitieren würden.

  7. 12. Jan. 2021 · Joshua Fields-Millburn und Ryan Nicodemus zeigen in der Netflix-Doku „Minimalismus: Weniger ist jetzt“, wie uns der Konsum und Überfluss von einem zufriedenen Leben abhält und geben Tipps für den Weg in ein minimalistischeres Leben. In einer globalisierten Welt sind die Möglichkeiten des Konsums beinahe grenzenlos.