Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus ist ein deutscher Märchenfilm der DEFA von Egon Schlegel aus dem Jahr 1977. Der Film beruht auf Motiven des Märchens Der Teufel mit den drei goldenen Haaren der Brüder Grimm.

  2. Aus Mitleid tauschen die Räuber den Brief aus und ordnen die Heirat Jakobs mit der Prinzessin an. Der König ist zornig und befiehlt dem Schwiegersohn, ihm drei Haare des Teufels zu besorgen. Eine...

    • (1)
    • 30 Sek.
  3. Mai bis 17. Mai 2021 mit insgesamt 23 Spielfilmklassikern, Dokumentationen und Kinder und Märchenfilmen auf die ostdeutsche Filmgeschichte zurück. Im Märchenreich ist im wahrsten Sinne des Wortes...

  4. Wer reißt denn gleich vorm Teufel aus? Kinderfilm | DDR 1977 | 94 Minuten. Regie: Egon Schlegel. Kommentieren. Teilen. Komödiantisch angereicherte Version des Grimmschen Märchens, in dem ein naiver junger Mann dem Teufel drei goldene Haare abluchst und damit eine Prinzessin und ein Königreich gewinnt.

  5. König Heinrich, der auf seinem Traum von Jagdschimmel in die kleine Stadt kommt, wird von den Einwohnern, die ja seine Untertanen sind, als blaublütiger Ausbeuter angefeindet und regelrecht vertrieben. Aber auch Jakob muss die Stadt verlassen und nächtigt im Wald.

  6. Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus? ist ein Film von Egon Schlegel mit Hans-Joachim Frank, Dieter Franke. Synopsis: Freie DEFA-Verfilmung des Grimm-Märchens "Der Teufel mit...

  7. Der marschiert los und verspricht unterwegs den vom König ausgebeuteten Untertanen, den Teufel nach einem Ausweg aus ihrer Not zu fragen. In der Hölle kommt er mit einer List - er tarnt sich mit den Kleidern der abwesenden Teufelin - zu den drei goldenen Haaren und kehrt als Held zurück.

    • 92 Min.