Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fateless – Roman eines Schicksallosen ist der Titel einer 2005 inszenierten internationalen Co-Produktion, die auf dem Roman eines Schicksallosen des Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész basiert. Das Drehbuch hatte Kertész selbst verfasst (2001; dt. Schritt für Schritt, 2002).

  2. 2. Juni 2005 · Budapest 1944: Die jüdische Bevölkerung hofft auf ein baldiges Ende von Verfolgung und Krieg. Der 14-jährige György Köves muss den schmerzhaften Abschied seines Vaters ins "Arbeitslager", die ...

    • (72)
  3. Der Film zeigt den Leidensweg des 14-jährigen György Köves (Marcell Nagy) in Budapest im Jahr 1944. Das Kriegsende ist bereits spürbar näher gerückt, und trotzdem leidet die Zivilbevölkerung unter den Schikanen des faschistischen Pfeilkreuzler-Regimes, das mit den Nazis eng zusammenarbeitet.

    • (59)
    • Marcell Nagy
    • Lajos Koltai
    • NFP Marketing & Distribution, Vertrieb: UIP
  4. Der Roman eines Schicksallosen (ungar. : Sorstalanság, „Schicksallosigkeit“ ) wurde von dem ungarischen Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Imre Kertész geschrieben und erstmals 1975 veröffentlicht.

  5. Der Vater des 14-jährigen György Köves (Marcell Nagy) wird zum Arbeitsdienst einberufen. Familie und Verwandte hoffen, dass alles nicht so schlimm wird. Trotz dieser Hoffnung wird dem Jungen bald der Besuch der Schule verwehrt; stattdessen muss er in einer Fabrik am Stadtrand arbeiten.

  6. Inhaltsangabe. Als Györgys Vater in ein Arbeitslager geschickt wird, glaubt György fest an dessen Rückkehr. Doch kurz darauf wird auch er festgenommen und in einen engen...

  7. Fateless - Roman eines Schicksallosen. Länge: 134 Minuten. Altersempfehlung: Ab 14 Jahren. FSK-Freigabe: Ab 12 Jahren. Regie: Lajos Koltai. Darsteller: Marcell Nagy, János Bán, György Gaszó, Attila Domány. Genre: Drama , Literaturverfilmung , Politischer Film. Land: Ungarn / Deutschland / Großbritannien, 2004.