Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der kleine Däumling. Der kleine Däumling ist ein Märchen, das in seiner in Europa am weitesten verbreiteten Fassung auf das Kunstmärchen Le Petit Poucet des französischen Schriftstellers Charles Perrault zurückgeht, das 1697 als Teil seiner Sammlung Märchen meiner Mutter Gans (Les Contes de ma mère l’Oye) erschien. Im 19.

  2. Märchen: Der kleine Däumling - Ludwig Bechstein. Der kleine Däumling. Es war einmal ein armer Korbmacher, der hatte mit seiner Frau sieben Jungen, da war immer einer kleiner als der andre, und der jüngste war bei seiner Geburt nicht viel über Fingers Länge, daher nannte man ihn Däumling.

  3. Zusammenfassung der Handlung. „Der kleine Däumling“ ist ein Märchen von Charles Perrault, das die Geschichte von sieben Brüdern erzählt, die im Wald ausgesetzt werden. Der jüngste Bruder, der kleine Däumling, ist aufgrund seiner geringen Größe der Außenseiter in der Familie.

  4. Der kleine Däumling. Es war einmal ein Holzhacker und eine Holzhackerin, die hatten sieben Kinder, lauter Buben. Der älteste war erst zehn und der jüngste sieben Jahre alt. Man könnte sich wundern, daß der Holzhacker in so kurzer Zeit so viele Kinder hatte, aber seine Frau war flink bei diesem Geschäft und bekam immer gleich zwei auf einmal.

  5. Der kleine Däumling. 0. ( 0) Es war einmal ein armer Korbmacher, der hatte mit seiner Frau sieben Jungen, da war immer einer kleiner als der andere, und der jüngste war bei seiner Geburt nicht viel über Fingers Länge, daher nannte man ihn Däumling.

  6. Die allgemeine Freude ist groß; der Däumling aber verabschiedet sich mit seinen Siebenmeilenstiefeln in die weite Welt. Der kleine Däumling ist ein Märchen von Charles Perrault. Im deutschsprachigen Raum ist das Märchen vor allem in der Fassung von Ludwig Bechstein bekannt.

  7. Der kleine Däumling. von Charles Perrault und Ludwig Bechstein. Mit einer Postkartenserie von Oskar Herrfurth. Optimiert für Firefox. Eingestellt: Juni 2016. Stand: August 2019. ***** Das Märchen handelt von einem schlauen Knirps, der bei seiner Geburt nicht größer als ein Daumen war und daher "Däumling' geheißen wurde.