Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Watch Struggle: The Life and Lost Art of Szukalski | Netflix Official Site. Artists in LA discover the work of forgotten Polish sculptor Stanislav Szukalski, a mad genius whose true story unfolds chapter by astounding chapter. Watch trailers & learn more.

    • Irek Dobrowolski
    • 105 Min.
    • Struggle Film1
    • Struggle Film2
    • Struggle Film3
    • Struggle Film4
    • Struggle Film5
  2. 26. Dez. 2018 · By Karen Han. Dec. 26, 2018. A title like “Struggle: The Life and Lost Art of Szukalski” suggests a breadth and depth that’s difficult to live up to, which makes it all the more...

    • Ireneusz Dobrowolski
  3. Struggle: The Life and Lost Art of Szukalski is a 2018 documentary film directed by Irek Dobrowolski, written by Stephen Cooper and Irek Dobrowolski and starring Stanisław Szukalski, Glenn Bray and Robert Williams. The documentary is produced by Leonardo DiCaprio, and his father George DiCaprio.

  4. Eine Saisonarbeiterin aus Polen setzt sich in Österreich ab und schlägt sich als illegale Tagelöhnerin durch. In einem Sexclub lernt sie einen einsamen Immobilienmakler kennen, der selbst zu seiner Tochter keinen Kontakt mehr findet.

  5. Eva ist eine junge, allein erziehende Polin, die sich auf dem Heimweg vom Erdbeerpflücken in Österreich an der Grenze absetzt und sich samt ihrer achtjährigen Tochter auf das Wagnis einlässt, im Westen eine bessere Existenz für sie beide zu schaffen.

  6. Mit einer semidokumentarischen Ästhetik verhandelt Ruth Maders Spielfilmdebüt den Verlust der Menschenwürde in der Wohlstandsgesellschaft. Ewa, eine junge Polin, hetzt von einem Job zum anderen – sie pflückt Erdbeeren, arbeitet in einem Geflügelschlachthof, schrubbt die Swimmingpools der Reichen.

  7. www.kinofenster.de › archiv_neuimkino › struggle_filmStruggle - kinofenster.de

    1. Okt. 2004 · Drama. Kinostart: 21.10.2004. Verleih: GMfilms. Regie: Ruth Mader. Darsteller/innen: Aleksandra Justa, Gottfried Breitfuß, Martin Brambach u. a. Die junge Polin Ewa kehrt mit ihrer achtjährigen Tochter nach der Ernte auf einem Erdbeerbeerfeld in Österreich nicht mehr in ihre Heimat zurück.