Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches, in Darstellungen bisweilen bärtiges Fabelwesen, das durch seinen betörenden Gesang die vorbeifahrenden Schiffer anlockt, um sie zu töten.

  2. 15. Sept. 2022 · Die Sirenen sind weibliche Fabelwesen aus der griechischen Mythologie, die Seefahrer mit ihrem Gesang anlockten, um sie zu töten. Erfahre mehr über ihre Herkunft, Namen, Verbindung zum Meer und ihre Rolle in der Reise des Odysseus.

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Sirenengesang' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. 2. Apr. 2016 · Auch in der Oper Sirenen – Bilder des Begehrens und des Vernichtens von Rolf Riehm, die in Frankfurt 2014 ihre Uraufführung erlebte, erklingt ein eher Angst einflößender Sirenengesang. Es ...

  5. Um 21 Uhr geht es mit »Eine Stunde Blau« weiter, zum Sirenengesang werden hier, wohl um dem Titel gerecht zu werden, Cocktails gereicht. [Die Welt, 26.09.2000] Mit betörenden Sirenengesängen locken allerorten vollmundige Upgrade‑Anbieter, doch kann man hier ganz schnell Schiffbruch erleiden.

  6. Ob Offenbachs "Schöne Helena", Berlioz' "Les Troyens", Bruchs "Odysee-Szenen" oder Egks "Odysseus-Oper" – BR-KLASSIK hat für Sie ausgewählte Vertonungen rund um Odysseus und dessen Welt ...

  7. Sirenengesang, ein reizender Gesang, der angestimmt wird, um jemand ins Verderben zu locken; aber auch ohne die üble Nebenbedeutung, da die Sirenen auch nach alten Begriffen als Sänger schmelzender Lieder in edlem Sinne des Worts erscheinen, ein schöner, lieblicher Gesang.