Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. jemand, etwas als Gegenstand schwärmerischer Verehrung, meist als Wunschbild von Jugendlichen. Beispiele. ein Idol der Leinwand. die Jugend sah, fand in ihm ihr Idol. seinem Idol nacheifern. zum Idol [einer Generation, der Nachwelt] werden. Gottes-, Götzenbild [in Menschengestalt]

  2. Du benutzt den bestimmten Artikel – also das Idol –, wenn klar ist, worüber du sprichst. Nennst du das Wort zum ersten Mal, brauchst du meistens den unbestimmten Artikel, also ein oder eine . Es gibt nur zwei Formen: eine für feminine Substantive und ein für maskuline und neutrale Vokabeln.

  3. Gegenstand der (übermäßigen) Verehrung, Abgott. Beispiele: ein modernes, gefährliches, falsches, lebensfernes Idol. Nutzen, Gewinn und Einfluss gelten als die Idole unserer Zeit. der Olympiasieger ist das Idol der sportbegeisterten Jugend. ... 7 weitere Beispiele.

  4. Der, die oder das Idol? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  5. Was bedeutet Idol? Idol (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich. Bei Idol handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition. 1) Gegenstand der (übermäßigen) Verehrung. 2) eine Person, die in der Öffentlichkeit steht und von vielen Leuten bewundert wird. Artikel/Genus.

    • (10)
  6. de.wiktionary.org › wiki › IdolIdol – Wiktionary

    [1] Abgott, Götze. [2] Star. Oberbegriffe: [2] Vorbild. Unterbegriffe: [2] Filmidol, Heldenidol, Jugendidol, Popidol, Sexidol, Sportidol, Teenageridol. Beispiele: [1] Idole sind auch Götzen, die man dann von ihrem Sockel stürzte. [1] „Die archäologischen Ausgrabungen sollen noch andauern.

  7. Zur Antwort. Mehr lernen. Welcher Artikel ist korrekt? Richtig heißt es: das Idol. Substantiv, Neutrum. Frage: Gibt es eine Regel für die Deklination des Wortes Idol? Ja, die gibt es. Der Artikel hängt der Definition nach nämlich vom Geschlecht (Genus) des Wortes ab und wird daher auch Geschlechtswort genannt.