Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Laßt mich leben (Originaltitel: I Want to Live!) ist ein US-amerikanischer Film noir aus dem Jahre 1958. Der Film beruht auf der wahren Geschichte der Barbara Graham, die 1955 nach einem Todesurteil in der Gaskammer hingerichtet wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Auszeichnungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung

  2. Kinostart: 17.04.1959 | USA (1958) | Drama, Kriminalfilm | 121 Minuten | Ab 18. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: I Want to...

    • (65)
  3. Justizdrama nach einem wahren Fall: Die vorbestrafte, drogenabhängige Prostituierte Barbara (Susan Hayward) steht unter Mordverdacht, ein voreingenommenes Gericht verurteilt sie nach dürftiger Beweislage zum Tode. Nur Gerichtspsychologe Palmberg (Theodore Bikel) glaubt an ihre Unschuld.

    • (2)
    • Susan Hayward
    • Robert Wise, Robert
  4. Filmdaten. Die Darstellung eines amerikanischen Mordprozesses (1953) nach Gerichtsakten, Presseberichten und Interviews. Eine vorbestrafte Frau aus zwielichtigem Milieu gerät unter die Anklage, eine reiche Witwe ermordet zu haben, und wird, nicht zuletzt aus Voreingenommenheit des Gerichts, zum Tode verurteilt.

  5. Laßt mich leben. Dauer: 121 Min. Genre: Drama. FSK: ab 18. Produktionsland: USA. Filmverleih: United Artists. Handlung und Hintergrund. Die schöne Barbara kommt nach San Francisco, landet im...

    • (1)
  6. US 1958, 120 Min., Kinostart 17.04.1959. „Bewegendes Plädoyer gegen die Todesstrafe“ Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Justizdrama nach einem wahren Fall: Die vorbestrafte, drogenabhängige...

  7. Inhalt. Barbara Graham ist eine Frau mit zweifelhaftem Ruf. Als sie des Mordes an einer reichen Witwe beschuldigt wird, wäre ihr drogensüchtiger Ehemann ihr einziges Alibi, dieser kann sich jedoch an nichts erinneren. Der Gerichtsreporter Ed Montgomery macht unterdessen medial Stimmung gegen Barbara, was die Geschworenen gegen sie einstimmt.