Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frau Sorge ist ein 1927 entstandenes, gut zweistündiges deutsches Stummfilmdrama nach dem gleichnamigen Roman (1887) von Hermann Sudermann. Unter der Regie von Robert Land verkörpert die bekannte US-amerikanische Leinwandmütter-Darstellerin Mary Carr die Titelrolle. Ihren Mann spielt Fritz Kortner.

  2. www.filmportal.de › film › frau-sorge_e92bcf6f7e1947d4829d9b97Frau Sorge | filmportal.de

    Frau Sorge. Deutschland 1927 Spielfilm. Inhalt. Verfilmung des Romans von Hermann Sudermann: Der alte Trinker Meyhöfer bringt Kummer und Sorge über seine Familie. Er verliert Haus und Hof an Baron Douglas, den er daraufhin blind vor Hass bekämpft. Schließlich wird er irrsinnig und versinkt im Moor.

  3. Frau Sorge ist ein 1927 entstandenes, gut zweistündiges deutsches Stummfilmdrama nach dem gleichnamigen Roman (1887) von Hermann Sudermann. Unter der Regie von Robert Land verkörpert die bekannte US-amerikanische Leinwandmütter-Darstellerin Mary Carr die Titelrolle. Ihren Mann spielt Fritz Kortner. In weiteren Hauptrollen sind Wilhelm ...

  4. Frau Sorge steht für: Frau Sorge (Roman), Roman von Hermann Sudermann (1887) Frau Sorge (Film), deutsche Romanverfilmung von Robert Land (1928)

  5. Frau Sorge (1887) 1928, Deutschland, UA: 7.2.1928, Beba-Palast Atrium, Berlin (Festvorstellung zugunsten des Reichsverbandes des Deutschen Schrifttums), R: Robert Land, D: Mary Carr, Grete Mosheim, Fritz Kortner, Wilhelm Dieterle. 1950, Argentinien, R: Hugo del Carril, D: Esther Fernández, Hugo del Carril, Titel: Surcos de Sangre.

  6. Kinoplakat: Frau Sorge (Atelier Hans Neumann 1928) Deutscher Titel: Frau Sorge: Originaltitel: Frau Sorge: Produktion: Deutschland (1928) Deutschlandstart: 07. Februar 1928: Externe Links: Internet Movie Database: Poster aus: Österreich (1928) Größe: 4 ...

  7. Frau Sorge ist ein 1927 entstandenes, gut zweistündiges deutsches Stummfilmdrama nach dem gleichnamigen Roman (1887) von Hermann Sudermann. Unter der Regie von Robert Land verkörpert die bekannte US-amerikanische Leinwandmütter-Darstellerin Mary Carr die Titelrolle.