Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bombe ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 1988, der auf einem Roman von Lars Molin basiert und in Hamburg spielt. Michael Degen spielte die Hauptrolle eines Terroristen. Der Film erregte damals einiges mediales Aufsehen, da er in der Vorbetrachtung als „zu stark“ empfunden worden war.

  2. Die Bombe ist ein Film von Joseph Sargent mit Brian Dennehy, David Strathairn. Synopsis: Der ungarische Physiker Leo Szilard (Michael Tucker) verlässt Europa Richtung USA. Mit der Hilfe von ...

    • Joseph Sargent
    • 1989
  3. Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (Originaltitel: Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb) ist ein satirischer Film von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1964 über den Kalten Krieg und die nukleare Abschreckung. Er basiert auf dem Roman Bei Rot: Alarm!

  4. Die Bombe ist ein US-amerikanischer Fernsehfilm aus dem Jahr 1989. Er thematisiert das Manhattan-Projekt, die geheime Entwicklung der ersten Atombomben durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Unter der Regie von Joseph Sargent sind Brian Dennehy in der Rolle des Generals Leslie Groves, David Strathairn als Dr. J. Robert ...

  5. Im Stream. Film vormerken. 1. Entdecke die besten Filme - Bombe: The Dark Knight, Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben, Sein oder Nichtsein, Brazil...

  6. Die Bombe (1989) Fesselnde, aber etwas sperrige Fernseh-Dramatisierung der Ereignisse im "Manhattan Project", jener Gruppe von Wissenschaftlern und Militärs, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in der Wüste Los Alamos fieberhaft an der Entwicklung der ersten Atombombe arbeiteten.

  7. „Die Bombe" - Reise in eine strahlende Zukunft. Atomkrieg und -unfälle im (utopischen) Fernseh- und Kinofilm. Einleitung | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er | Literatur und Quellen. Im Science-Fiction-Film stellen Dystopien einen großen Themenbereich dar.