Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roland Rebers Todesrevue ist ein deutscher Spielfilm von Roland Reber und Mira Gittner aus dem Jahr 2019. Er basiert auf dem Theaterstück von Roland Reber aus dem Jahr 1984. Inhaltsverzeichnis. 1Handlung. 2Hintergrund.

  2. 23. Januar 2020 Im Kino | 1 Std. 32 Min. | Komödie , Drama. Regie: Roland Reber. |. Drehbuch: Roland Reber , Mira Gittner. Besetzung: Eisi Gulp , Wolfram Kunkel , Mira Gittner....

    • Roland Reber
    • Roland Reber
    • Eisi Gulp, Wolfram Kunkel, Mira Gittner
    • 2019
  3. Kritik. Handlung. Roland Rebers Todesrevue (2019) Eine Filmkritik von Harald Mühlbeyer. Das Leben, der Tod und der ganze Rest. Roland Reber ist ein Quertreiber im Filmbusiness, kreativ, konsequent, kompromisslos, ein Verfechter seiner Vision, ein freigeistiger Radikalinksi, ein Freiheits- und Freizeitphilosoph.

    • (11)
    • Wtp International
    • Roland Reber
  4. 23. Jan. 2020 · Roland Rebers Todesrevue ist ein Komödie aus dem Jahr 2019 von Roland Reber mit Eisi Gulp und Wolfram Kunkel. Filmemacher Roland Reber widmet sich in der Mediensatire Roland...

  5. Intermezzi bilden Episoden um einen Sterbenden im Krankenhaus, einen digitalen Selbstdarsteller mit Maske sowie einen unglücklichen Dichter und seine Geliebte. Der im Stil einer Nummernrevue ablaufende Film schillert zwischen Trash und Provinztheater, Pseudo-Philosophie und Poesie, bleibt in seinen Aussagen aber sehr flach und banal.

    • Julia Teichmann
  6. 23. Jan. 2020 · 12. 92 Min. Anzeige. Roland Rebers Todesrevue: Wilder Genre-Mix zwischen Revue und Gameshow. Streaming bei: ab 2,99 € ab 3,99 € ab 2,99 € Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon....

  7. 20. Jan. 2020 · Kritik. Credits. Bilder. Trailer. Filmfeste. „Roland Rebers Todesrevue“ // Deutschland-Start: 23. Januar 2020 (Kino) Wenn Roland Reber einen neuen Film dreht, dann heißt es aufgepasst. Wer offen ist für etwas andere Sinneserfahrungen, der markiert sich den Kinotermin groß in seinem Kalender.