Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Paetsch: Professor Pollnow. Heidrun Kussin: Alice. Durchbruch Lok 234 ist der Titel eines deutschen Spielfilms aus dem Jahr 1963 unter der Regie von Frank Wisbar, der nach einem tatsächlichen Ereignis die Flucht von DDR-Bürgern nach West-Berlin mit Hilfe eines von einer Dampflokomotive gezogenen Personenzuges behandelt.

  2. Durchbruch Lok 234. Ganzer Film! TheTrainMovie. 1.38K subscribers. Subscribed. 3.8K. 901K views 7 years ago. Spielfilm in ganzer Länge aus ca. 1963, Aufgenommen vom eingestellten TV-Kanal...

    • 84 Min.
    • 910,9K
    • TheTrainMovie
  3. (1963) | Drama, Actionfilm | 85 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Durchbruch Lok 234 ist ein Drama aus dem Jahr 1963 von Frank...

  4. Redaktionskritik. Fluchtdrama. Tunnel, Heißluftballon oder ein Zug: egal, einfach nur raus aus der Zone! Ostberlin, 1961. Lokführer Harry Dölling (Eric Schumann) sieht für sich und seine Familie keine Zukunft in der DDR. Mit einem tollkühnen Plan will er mit seinen Angehörigen in die Freiheit fliehen…. Am 5.

    • (9)
    • Erik Schumann
    • Frank Wisbar, Frank
  5. www.filmportal.de › film › durchbruch-lok-234_756ab01ba7ee403cDurchbruch Lok 234 | filmportal.de

    Durchbruch Lok 234. BR Deutschland 1963 Spielfilm. Quelle: DIF. Erik Schumann. Alle Fotos (8) Inhalt. Flucht aus der DDR nach West-Berlin mit einem Personenzug: Lokführer Harry Dölling lebt mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in Oranienburg.

  6. Die Flucht des Lokführers Harry Deterling aus der DDR, der am 5.12.1961 mit seinem Personenzug über das einzige noch freie Gleis nach West-Berlin durchbrach, als Vorlage für ein actionbetontes, reichlich schablonenhaftes Drehbuch, das vor allem in der Zeichnung der Randfiguren versagt. - Ab 14. Filmdaten. Produktionsland. BR Deutschland.

  7. Durchbruch Lok 234 ist ein Film von Frank Wisbar mit Erik Schumann, Maria Körber. Synopsis: Lokführer Harry (Erik Schumann) und seine Familie DDR planen die Flucht in den Westen - mit einem...