Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren. Buchen Sie mit einem sicheren Gefühl. Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kinder von Paris ist der Titel eines 2010 produzierten französisch-deutsch-ungarischen Historienfilms. Das Drehbuch basiert auf einer wahren Begebenheit und rekonstruiert die Ereignisse rund um die Rafle du Vélodrome genannte Razzia und Judendeportation vom Sommer 1942 in Paris.

  2. Der Film erzählt die wahre Geschichte von Joseph Weismann, einem der wenigen Überlebenden der Razzia des Winter-Velodroms im Pariser Montmartre 1942. Er zeigt die Grausamkeit der deutschen Besatzer, die Hilfe der nicht-jüdischen Franzosen und die Unfähigkeit, das Unbegreifliche zu verstehen.

    • (52)
    • Mélanie Laurent
    • Roselyne Bosch
    • Constantin Film Verleih
    • Die Kinder von Paris1
    • Die Kinder von Paris2
    • Die Kinder von Paris3
    • Die Kinder von Paris4
    • Die Kinder von Paris5
  3. 10. Feb. 2011 · Die Kinder von Paris erzählt die weitestgehend unbekannte Geschichte der Deportation von insgesamt 13.000 Pariser Juden. Roselyne Bosch, die 1992 mit dem Drehbuch zu 1492 – Die Eroberung...

    • (292)
    • Die Kinder von Paris1
    • Die Kinder von Paris2
    • Die Kinder von Paris3
    • Die Kinder von Paris4
    • Die Kinder von Paris5
  4. 10. Feb. 2011 · Die Kinder von Paris ist ein Film von Rose Bosch mit Mélanie Laurent, Jean Reno. Synopsis: Gemeinsam mit seinen Freunden tollt der 11-jährige Jo Weismann (Hugo Leverdez) durch den Pariser...

    • (11)
    • Mélanie Laurent, Jean Reno, Gad Elmaleh
    • Rose Bosch
    • Rose Bosch
  5. 10. Feb. 2011 · Im Morgengrauen des 16. Juli 1942 wurden die Weismanns von französischen Polizisten verhaftet und zusammen mit 13 000 anderen Pariser Juden ins KZ verschleppt. Rose Bosch erinnert in ihrem auf Tatsachen beruhenden Melodram an dieses Trauma aus den Jahren der Kollaboration.

    • (8)
    • Jean Reno
    • Roselyne Bosch, Rose
  6. Die Kinder von Paris. Im Schatten des Sacré-Coeur sind sie zu Hause, führen ein ganz alltägliches Leben und wähnen sich trotz deutscher Besatzung in Sicherheit - bis zum Morgen des 16. Juli 1942, als ihr fragiles Glück zerbricht und das Kinderlachen verstummt ... Bei geliehenen Titeln hast du 30 Tage Zeit, um das Video erstmals ...

  7. Die Kinder von Paris: Bewegendes Drama nach einer wahren Begebenheit im Sommer 1942: Die französische Regierung ließ jüdische Familien in einem Stadion in Paris zusammenpferchen.