Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Romasanta – Im Schatten des Werwolfs ist ein spanischer Horrorfilm aus dem Jahr 2004. Alternativtitel des im deutschen Sprachraum am 22. Juni 2006 auf DVD veröffentlichten Films ist Romasanta – Auf den Spuren der Bestie. Die Serienkiller-Story basiert auf tatsächlichen Ereignissen.

  2. 20. Juli 2006 · Originaltitel: Romasanta - Im Schatten des Werwolfs ist ein Werwolf-Film aus dem Jahr 2004 von Paco Plaza mit Julian Sands und Maru Valdivielso. Komplette Handlung und Informationen...

  3. Als Galicien Mitte des 18. Jahrhunderts von einer Mordserie erschüttert wird, schiebt man die unerklärlichen Untaten zunächst Werwölfen in die Schuhe, verhaftet dann aber einen angesehenen Kaufmann, der wegen seines Verhaltens auffiel und nun wegen 15-fachen Mordes angeklagt wird.

  4. Spanien, Mitte des 19. Jahrhunderts: Eine bizarre Mordserie erschüttert das Land. Der fahrende Händler und Frauenheld Manuel Romasanta (Julian Sands) wird schließlich als Täter verhaftet. Er behauptet, ein Werwolf zu sein…. Clevere Psychostudie in faszinierender Optik.

    • (1)
    • Julian Sands
    • Paco Plaza, Paco
  5. 11. Nov. 2014 · Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Manuel Blanco Romasanta, ein fahrender Kaufmann der spanischen Region Galizien, im Nordwesten Spaniens. Im Jahr 1852 wurde er wegen Mordes an 15 Menschen angeklagt, einschließlich Barbara Garcias Schwestern und deren Kinder.

  6. 17. Mai 2004 · Romasanta - Im Schatten des Werwolfs (2004) 1851 in Spanien: eine grausame Mordreihe versetzt ein kleines Dorf in Angst und Schrecken. Überall ist die Rede von Wölfen, die sich im angrenzenden Wald aufhalten und nachts ihr Unwesen treiben sollen.

  7. Romasanta – Im Schatten des Werwolfs. Länge: 86 Minuten. Altersempfehlung: Ab 16 Jahren. FSK-Freigabe: Ab 16 Jahren. Regie: Paco Plaza. Darsteller: Julian Sands, Elsa Pataky, John Sharian, Gary Piquer, David Gant, Maru Valdivielso, Luna McGill, Carlos Raig. Genre: Horror , Thriller , Drama. Land: Spanien, 2004. Spanien um 1850.