Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juni 2023 · Die Vaterlosen. Tragikomödie von Anton Tschechow. Schauspielhaus. Premiere: 3.6.2023. 3 Stunden 45 Minuten (eine Pause nach 2h30) Es wird auf der Bühne mit Schreckschusspistolen geschossen. Do-Sa: 15-45€, So-Mi: 10-40€, unter 30 Jahren jede Platzkategorie: 10€ .

  2. Die fehlende Vaterfigur, das fehlende Geld, die fehlende Liebe, das fehlende Vertrauen in sich und die anderen — schon als 18-Jähriger widmete sich Tschechow seinen großen Lebensthe­men. Das monumentale Erstlingswerk »Die Vaterlosen« ist heute bekannt unter dem Titel »Platonow«.

  3. 11. Mai 2024 · Lassen sich die Veränderungen der Moderne ignorieren? In Anton Tschechows „Die Vaterlosen“, präzise und humorvoll inszeniert von Jette Steckel, tanzt eine Gesellschaft auf dem Grabstein ihres früheren Glanzes.

  4. Die Vaterlosen ist ein österreichischer Film von Marie Kreutzer und ihr Spielfilm ­debüt. Nach der Premiere im Rahmen der 61. Berlinale im Februar 2011 kam der Film am 8. April in die österreichischen und am 4. August in die deutschen Kinos.

  5. 4. Juni 2023 · Vier Generationen hat die Regisseurin Jette Steckel in Anton Tschechows "Die Vaterlosen" ausgemacht, vier Generationen, denen sie im Programmheft die Begriffe Boomer oder Generation X, Y und Z zuordnet und sie damit auch im Hier und Jetzt verortet. Talkeinlage der Vätergeneration.

  6. Platonow ist der Titel, unter dem ein frühes, ursprünglich namenloses Drama von Anton Tschechow im deutschsprachigen Raum veröffentlicht wurde. Auch der alternative Titel Die Vaterlosen wurde verwendet.

  7. Das monumentale Erstlingswerk »Die Vaterlosen« ist heute bekannt unter dem Titel »Platonow«. Die Re­gisseurin Jette Steckel, eine Meisterin des poetischen, bildgewaltigen Schau­spielertheaters, führt ihre 12 Darstel­ler mit Verve und überbordender Dynamik durch diese bittere Komödie, für die Florian Lösche eine spektaku­läre ...