Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Anna Walburga Ignatia Mozart, später Maria Anna Freifrau von Berchtold zu Sonnenburg, in Familie und Freundeskreis „Nannerl“ genannt, war eine Salzburger Pianistin und Klavierlehrerin. Sie war die ältere Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart und die Tochter von Anna Maria und Leopold Mozart.

  2. 22. Aug. 2017 · Mit 33 Jahren trat Mozarts Schwester Anna Maria, genannt Nannerl, in St. Gilgen am Wolfgangsee vor den Traualtar. Ihr Mann war zwar deutlich älter als sie, aber durchaus fesch - und konnte ihr ...

  3. Maria Anna Walpurga Ignatia (Nannerl) Mozart wurde in der Nacht vom 30. zum 31. Juli 1751 als viertes und erstes überlebendes Kind des Hofviolinisten Leopold Mozart (1719-1787) und seiner Gattin Anna Maria Walpurga (geb. Pertl, 1720-1778) in Salzburg geboren. Über die ersten Lebensjahre des Mädchens ist nicht viel bekannt.

  4. Sie war die jüngere Schwester der Sängerin Aloisia Weber, die Mozart 1777 bei seinem Aufenthalt in Mannheim kennengelernt hat. Ursprünglich war Aloisia seine große Liebe. Er schrieb Stücke für sie, wollte sogar seine eigene Karriere für sie aufgeben. Doch sie erwiderte Mozarts Liebe nicht.

  5. Graf Pálffy, der den Kleinen bereits mit seiner Schwester in einem öffentlichen Konzert in Linz hörte, hat den Namen mittlerweile denn auch in ganz Wien verbreitet: Wolfgang Amadeus Mozart!...

    • Anette Unger
    • Nannerl, die Schwester von Mozart1
    • Nannerl, die Schwester von Mozart2
    • Nannerl, die Schwester von Mozart3
    • Nannerl, die Schwester von Mozart4
    • Nannerl, die Schwester von Mozart5
  6. 31. Jan. 2020 · Wolfgang Amadeus Mozarts Schwester Maria Anna, genannt "Nannerl", vermacht den Erlös des Requiems ihres Bruders an dessen Söhne. Diese sowie Mozarts Witwe waren ihr sehr dankbar dafür umso mehr,...

  7. 10. Sept. 2015 · Maria Anna Mozart, das „Nannerl“, wie die Macho-Musiker gerne sagen, war nicht nur die bloß klimpernde Tochter von Leopold Mozart, dem Tiger-Dad der Klassik, und die lächelnde große Schwester...