Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Weibsteufel (Verweistitel: Unter unserem Himmel) ist ein österreichischer Spielfilm von Georg Tressler aus dem Jahr 1966 mit Maria Emo, Sieghardt Rupp und Hugo Gottschlich in den Hauptrollen. Das Drehbuch verfassten Adolf Opel und der Regisseur.

  2. Mit „Der Weibsteufel“ verfilmt er das 1914 erschienene Drama des Tirolers Karl Schönherr. Nahe der italienischen Grenze betreiben Viehschmuggler ihr illegales Geschäft. Um den Kopf der Bande, den alten Quirin (Günther-Maria Halmer, „Ein Fall für Abel“), auszuspionieren, wird der Grenzer Gröbmayr (Fritz Karl) angeheuert.

    • Jo Baier, Jo
    • Günther Maria Halmer
  3. Redaktionskritik. Heimatdrama. Ein schmucker Grenzjäger verführt eine junge, verheiratete Bäuerin.

    • (1)
    • Maria Emo
    • Georg Tressler, Georg
  4. Das unerfüllte Leben einer mit einem alten Bauern und gerissenen Schmuggler verheirateten jungen Frau ändert sich plötzlich, als ihr ein junger Polizist im Auftrag, das Schmugglernest auszuspionieren, den Hof macht. Doch weder die Rechnung des Bauern noch der Polizei geht bei diesem Spiel auf.

  5. Der Weibsteufel ist ein Film von Georg Tressler mit Maria Emo, Sieghardt Rupp. Synopsis: Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks, das eine Dreiecksgeschichte erzählt.

  6. Filmkritik zu Der Weibsteufel. 1966 – Papas Kino bebt (6): Die Halbstarken-Regisseur Georg Tressler kehrt der Moderne den Rücken und widmet sich dem kargen, harten Leben hoch in den Bergen, wo 1900 und 1966 noch nah beieinander liegen – trotz Sieghardt Rupp als Grenzsoldat mit gegeltem Haar.

  7. Der Weibsteufel (Verweistitel: Unter unserem Himmel) ist ein österreichischer Spielfilm von Georg Tressler aus dem Jahr 1966 mit Maria Emo, Sieghardt Rupp und Hugo Gottschlich in den Hauptrollen. Das Drehbuch verfassten Adolf Opel und der Regisseur.