Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. IMDb-Bewertung: 6,7 von 10. TV-Dokumentarfilm. Mit Spielszenen, zeitgenössischen Filmaufnahmen und Expertenaussagen auf den Spuren des deutschen Schriftstellers. Sein 1929 erschienener Roman „Im Westen nichts Neues“ verhilft Erich Maria Remarque in kürzester Zeit zu Weltruhm.

    • Hanno Brühl, Hanno
    • Max Von Thun
  2. Der Film lässt die Zeit zwischen 1916 und 1933 aufleben, zeigt die wichtigsten Lebensstationen Remarques und erinnert an sein bewegtes Leben. In der gediegenen Sorgfalt sowie der Ruhe, mit der er ohne laute Töne auskommt, mutet er auf sympathische Weise wie aus einer anderen Zeit an.

  3. Remarque - Sein Weg zum Ruhm ist ein Biopic aus dem Jahr 2008 von Hanno Brühl mit Max von Thun und Esther Zimmering. Komplette Handlung und Informationen zu Remarque - Sein Weg zum Ruhm....

  4. Mit Spielszenen, Archivmaterial, Experten-Interviews und Zeitzeugenberichten erzählt Regisseur Hanno Brühl die Lebensgeschichte des deutschen Schriftstellers Erich Maria Remarque (Max von Thun). Der Autor kommt im Jahr 1898 im niedersächsischen Osnabrück zur Welt.

  5. Remarque - Sein Weg zum Ruhm: TV-Dokudrama über Erich Maria Remarque, den Autor des Weltbestsellers "Im Westen nichts Neues". Genre: Doku-Drama, Dokumentarfilm. Produktionsland:...

  6. Dieser Film erzählt die Entstehungsgeschichte eines der weltweit meist gelesenen Bücher – „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque. Historisches Filmmaterial lässt die Zeit zwischen 1916 und 1933 aufleben und wird mit Szenen der wichtigen Lebensstationen des Dichters verknüpft. Literaturwissenschaftler und Zeitzeugen aus ...

  7. KINOSTART: 21.10.2008 • DokumentarspielDeutschland (2008) • 90 MINUTEN. Wie viele seiner Schulkameraden wird Erich Paul Remark (so der Geburtsname des Dichters) unmittelbar nach seinem 18. Geburtstag eingezogen und kommt wenig später an die Westfront.