Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. März 2021 · Oliver Armknecht. Deutschland Drama. Freitag, 12. März 2021. Inhalt / Kritik. Credits. Bilder. Interview. Kaufen / Streamen. „Leben über Kreuz“ // Deutschland-Start: 12. März 2021 (Arte) Schon seit einer Weile ist Caren Blumberg ( Christine Hecke) schwer nierenkrank, wartet sehnsüchtig auf ein Spenderorgan.

    • Oliver Armknecht
    • Leben über Kreuz Film1
    • Leben über Kreuz Film2
    • Leben über Kreuz Film3
    • Leben über Kreuz Film4
    • Leben über Kreuz Film5
  2. DE | 2021 | 89 Min. | FSK: 16. Komödie. Bewertung der Redaktion: Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Community. Klasse gespielt und bissig! Nur das Ende wirkt etwas glatt. IMDb-Bewertung: 5,6 von 10. Mit einer ungewöhnlichen Organspende wollen Birthe (Annette Frier) und Sebi (Benjamin Sadler) ihre schwer kranken Partner retten.

    • (1)
    • Benjamin Sadler
    • Dagmar Seume
  3. 9. Mai 2022 · Am 09.05.2022 läuft der FilmLeben über Kreuz“ im ZDF. Mediathek, Darsteller, Handlung – alle Infos zum Drama im Überblick.

    • reichweite@swp.de
    • Autor im SEO-Team
  4. Leben über Kreuz ist ein Film von Dagmar Seume mit Christina Hecke, Benjamin Sadler. Synopsis: Die zweifache Mutter Caren Blumberg (Christina Hecke) ist schwer krank und braucht eine Niere....

    • Dagmar Seume
    • 2021
    • Dagmar Seume
  5. 9. Mai 2022 · Leben über Kreuz ist ein Drama aus dem Jahr 2021 von Dagmar Seume mit Christina Hecke und Benjamin Sadler. Komplette Handlung und Informationen zu Leben über Kreuz. In Leben über...

  6. 11. März 2021 · Leben über Kreuz. D 2021 (89 Min.) Tragikomödie. Bild: Arte. Zwei Familien, wie sie unterschiedlicher kaum sein können: die biederen Kempes und die hippen Blumbergs. Eines haben sie jedoch gemeinsam, Caren Blumberg und Jan Kempe sind schwer nierenkrank und müssten unter normalen Umständen ewig auf ein Spenderorgan warten.

  7. Geschickt verpacken Annika Tepelmann (Buch) und Dagmar Seume (Buch & Regie) die juristische Ausgangslage für Lebendspenden, wie sie für Deutschland gilt, in ein packendes Drama, in dem sie den tragischen Grundkonflikt erwartungsgemäß emotional behandeln, ihn aber ebenso häufig auch auf komische Weise brechen.