Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Menschen am Sonntag ist ein Stummfilm von Robert und Curt Siodmak, Edgar G. Ulmer und Billy Wilder. Er wurde von Moriz Seelers Produktionsfirma „Filmstudio 1929“ produziert und entstand in den Jahren 1929 und 1930 in Berlin und Umgebung. Die Uraufführung war am 4. Februar 1930. Er zählt zu den späten Vertretern der Neuen ...

  2. 19. Apr. 2013 · Menschen am Sonntag (1930) - Billy Wilder kompletter Film - YouTube. locationsite. 179 subscribers. Subscribed. 775. 110K views 11 years ago. „Eine halbdokumentarische Collage aus Spielszenen...

    • 74 Min.
    • 110,9K
    • locationsite
  3. People on Sunday (German: Menschen am Sonntag) is a 1930 German silent drama film directed by Robert Siodmak and Edgar G. Ulmer from a screenplay by Robert and Curt Siodmak. Curt was the younger brother of Robert Siodmak. The film follows a group of residents of Berlin on a summer's day during the

  4. MENSCHEN AM SONNTAG. Vier junge Berliner verbringen gemeinsam einen Nachmittag am Wannsee, sie flirten miteinander, verlieben und streiten sich. Am Ende steht der Beginn einer neuen Arbeitswoche - und die Sehnsucht nach dem kommenden Sonntag.

  5. 9. Mai 2022 · Ein poetischer Blick auf Berlin im Sonnenschein, mit Laiendarstellern und einem sozialen Impetus. Der Film ist in einer rekonstruierten Fassung und mit neuer Filmmusik von Uwe Dierksen zu sehen.

    • Hans-Jürgen Linke
  6. 18. Feb. 2024 · Menschen am Sonntag erzählt von vier jungen, gewöhnlichen, von Laien verkörperten Menschen, die einen Sonntagsausflug ins Grüne, an den Wannsee unternehmen. Sie fahren mit dem Tretboot, gehen spazieren, necken und lieben sich, ehe sie wieder auseinandergehen. Eine Allerweltsgeschichte und doch unvergesslich. Wir zeigen die ...

  7. Menschen am Sonntag | Deutsche Kinemathek. D 1930, Regie: Robert Siodmak, Billy Wilder, 74 min, FSK: 0. Ein Sommertag im Berlin der 1920er-Jahre: Vier junge Menschen vertreiben sich gemeinsam die Zeit, gehen baden, hören Musik, flirten miteinander und gehen wieder ihrer Wege.