Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ragtime ist ein US-amerikanischer Film des Regisseurs Miloš Forman aus dem Jahr 1981, basierend auf dem gleichnamigen Roman von E. L. Doctorow aus dem Jahr 1975. Der Film bezieht sich auf zentrale historische Ereignisse in den USA zwischen 1906 und 1914.

  2. Ragtime is a 1981 American drama film directed by Miloš Forman, based on the 1975 historical novel Ragtime by E.L. Doctorow. The film is set in and around turn-of-the-century New York City, New Rochelle, and Atlantic City, and includes fictionalized references to actual people and events of the time.

  3. www.imdb.com › title › tt0082970Ragtime (1981) - IMDb

    25. Dez. 1981 · A black pianist and a white family are involved in racial tensions and other events in early 1900s New York City. The film features James Cagney, Elizabeth McGovern, Howard E. Rollins Jr. and other stars, and won two Oscars.

    • (11K)
    • Drama
    • Milos Forman
    • 1981-12-25
  4. "Ragtime" ist ein historischer Episodenfilm von Milos Forman, der die aufrägende Ära um 1900 beleuchtet. Er mixt reale und erfundene Schicksale, die alle in irgendeiner Weise mit dem Thema...

    • (2)
    • Michael Weller
    • Milos Forman
    • 1981
  5. Der Film wurde für acht Oscars, sieben Golden Globes und sogar einen Grammy für den Soundtrack nominiert. Er ging jedoch in allen Kategorien leer aus. Der Film bietet eine ganze Reihe von Prominenten auf. Der Schriftsteller Norman Mailer spielt den Erbauer des Madison Square Garden, Stanford White. In einer Szene taucht Jack Nicholson als ...

  6. Ragtime ist ein Drama aus dem Jahr 1981 von Miloš Forman mit James Cagney und Brad Dourif. Komplette Handlung und Informationen zu Ragtime. New York 1906: Immigranten aus Europa strömen in die...

  7. 21. Jan. 1982 · Episches, imposantes Zeitgeschichtsdrama von Milos Forman („Amadeus“). Die USA, Anfang 1900: Die Einwanderungsquoten erreichen ihren Höhepunkt. Bei Ford läuft pro Minute ein Auto vom Band. Präsident Roosevelt lädt Bürgerrechtler Booker T. Washington zum Essen, „den ersten Neger im Weißen Haus“.