Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das singende Haus ist eine österreichische Filmkomödie von Franz Antel aus dem Jahr 1948.

  2. Das singende Haus. A, 1948. Film Komödie. Im ersten Film von Franz Antel zählen vor allem ein paar akzeptable Revueszenen zu flotter Schlager-Musik aus den 1950ern. Min. 100.

  3. Musikalische Liebeskomödie von Franz Antel mit sangesfreudigen Stars aus Opas Kino. Diverse Mieter eines Hauses nerven sich mit musikalischen Darbietungen. Bei soviel Frohsinn ist die Liebe natürlich nicht weit…Dieses Frühwerk von Franz Antel ist ein Vorgeschmack auf seine späteren Werke.

    • (2)
    • Hannelore Schroth
    • Franz (Francois) Antel (Legrand), Franz
  4. Das singende Haus ist ein Musikfilm aus dem Jahr 1948 von Franz Antel mit Richard Romanowsky und Hannelore Schroth. In der Musikkomödie Das singende Haus sorgt eine Jazzkapelle für Schwung...

  5. Das singende Haus. Komödie | Österreich 1948 | 100 (91 Video) Minuten. Regie: Franz Antel. Kommentieren. Teilen. Musikalisches Lustspiel, in dem eine Wiener Jazzkapelle zunächst vergeblich ein Engagement sucht, sich zum Ende aber alle Sorgen und Probleme im Happy-End auflösen. Anspruchslose Unterhaltung.

  6. www.filmportal.de › film › das-singende-haus_33f4052f637541dfaDas singende Haus | filmportal.de

    Filme. Das singende Haus. Österreich 1947/1948 Spielfilm. Quelle: DIF. Herta Mayen, Curd Jürgens, Paul Kemp (v.l.n.r.) Alle Fotos (4) Kommentare. Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag! Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben. Credits. Regie. Franz Antel. Drehbuch. Aldo von Pinelli. Franz Antel.

  7. DAS SINGENDE HAUS. Regie: Franz Antel. Jahr: 1948. Land: A. BUCH: Aldo von Pinelli, Franz Antel. KAMERA: Oskar Schnirch, Helmuth Ashley. MUSIK: Peter Kreuder. MIT: Hans Moser, Richard Romanowsky, Walter Müller, Hannelore Schroth, Paul Kemp, Herta Mayen, Susi Nicoletti, Curd Jügens, Dorothea Neff. LÄNGE: 95 min. FORMAT: s/w, 35mm. FASSUNG: