Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir überspielen / digitalisieren Ihre Video-Bändern auf DVD, Festplatte, Stick... ab 3,90€. Lassen Sie Ihre Videobänder vom Fachmann digitalisieren und mit Profigeräten überspielen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vergeßt mir meine Traudel nicht ist ein romantischer DDR-Gegenwartsfilm über eine flüchtige 17-jährige Waise, die sich in einen Volkspolizisten verliebt. Der Film wurde vom DEFA-Studio für Spielfilme produziert. Regie führte Kurt Maetzig.

  2. Lehrer Wolfgang Auer und Volkspolizist Hannes Wunderlich sind Freunde und Zimmernachbarn bei Wirtin Palotta in Berlin. Eines Tages taucht Traudel dort auf. Wolfgang hatte sie kurz zuvor mit dem Motorrad auf der Landstraße aufgelesen und dann wieder sitzenlassen - mit seiner Adresse.

  3. 20. Jan. 2006 · Komplette Handlung und Informationen zu Vergeßt mir meine Traudel nicht. Lehrer Wolfgang Auer und Volkspolizist Hannes Wunderlich sind Freunde und Zimmernachbarn bei Wirtin Palotta in...

  4. Vergesst mir meine Traudel nicht ist ein Film von Kurt Maetzig mit Eva-Maria Hagen, Horst Kube. Synopsis: Mit 17 Jahren bricht Traudel aus ihrem Heim aus und läuft zufällig vors...

    • Kurt Maetzig
    • 1957
    • Eva-Maria Hagen, Horst Kube, Günther Haack
  5. Vergeßt mir meine Traudel nicht. Komödie | DDR 1957 | 86 Minuten. Regie: Kurt Maetzig. Kommentieren. Teilen. Ein junges Mädchen, das aus einem Erziehungsheim ausgerissen ist, findet in Berlin Unterschlupf bei einem Lehrer und einem Volkspolizisten und bringt beide in arge Verlegenheit.

  6. Nie wieder will sie zurück. Während sich ein armer Lehrer und ein gestreßter Volkspolizist die Haare raufen, sorgt Traudel für Verwirrung.Die durchaus unterhaltsame Filmkomödie löste seinerzeit in der DDR einen kleinen Skandal aus, weil ein Mädchen nur mit einem Handtuch bekleidet auftritt!

  7. 11. Mai 2021 · Als Traudel sechs Jahre alt ist, stirbt ihre Mutter im KZ Ravensbrück. "Vergesst mir meine Traudel nicht" ist der letzte Satz eines Briefes ihrer Mutter. Traudel trägt ihn immer bei sich, während sie bei Pflegeeltern und später im Heim lebt. Mit 17 Jahren bricht sie aus dem Heim aus.