Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Ritus' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. de.wikipedia.org › wiki › RitusRitus – Wikipedia

    Ritus (禮, Pinyin: lǐ) ist ein Schlüsselbegriff der konfuzianischen Ethik und bezeichnet ein formalisiertes, bestimmten Konventionen entsprechendes Verhalten, das einen guten Menschen kennzeichnet und die Voraussetzung für eine gute Gesellschaftsordnung bildet.

  3. 1. religiöser Brauch, Gesamtheit oder Ordnung der kultischen Handlungen, religiösen Bräuche eines bestimmten Kultes, einer bestimmten Religion, Ritual, Rituell, Kulthandlung. 2. [ übertragen] sich immer gleichbleibender, regelmäßiger Ablauf einer Handlung, feierlicher Brauch, Zeremoniell. eWDG.

  4. Was bedeutet Ritus? Ritus (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bei Ritus handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition. 1) wiederholbare/wiederholte Handlung, die nach eingeschliffenen oder vorgeschriebenen Regeln abläuft. 2) religiöser Brauch/Handlung. Artikel/Genus.

    • (2)
  5. de.wiktionary.org › wiki › RitusRitus – Wiktionary

    Worttrennung: Ri·tus, Plural: Ri·ten. Aussprache: IPA: [ ˈʁiːtʊs] Hörbeispiele: Ritus ( Info) Reime: -iːtʊs. Bedeutungen: [1] wiederholbare/wiederholte Handlung, die nach eingeschliffenen oder vorgeschriebenen Regeln abläuft. [2] religiöser Brauch/Handlung.

  6. Ritus und Ritual beschreiben soziales Verhalten, das oft (aber nicht exklusiv) in einem religiösen Kontext erscheint. „Ritus“ soll als die kleinere Sinneinheit verstanden werden, während „Ritual“ die größere, aus vielen Einzelriten bestehende Sinneinheit meint, die in ihrer Ganzheit eine spezifische Botschaft kommuniziert. Die ...

  7. Ein Ritus umfasst die kirchlichen Traditionen und Gebräuche einer spezifischen Gemeinschaft von Gläubigen in Liturgie, Theologie, Spiritualität und Kirchenrecht sowie deren historische Entstehung und Entwicklung. In der Geschichte des Christentums haben sich aus der Praxis der Alten Kirche in den verschiedenen Kirchen und ...