Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Club der Cäsaren ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Michael Hoffman aus dem Jahr 2002. Die Handlung folgt der Kurzgeschichte The Palace Thief von Ethan Canin.

  2. 21. Aug. 2003 · Komplette Handlung und Informationen zu Club der Cäsaren - The Emperor's Club. William Hundert (Kevin Kline) ist ein passionierter und ambitionier Geschichtsprofessor and der St. Benedict’s...

    • (135)
  3. Gleich am ersten Tag stimmt William Hundert (Kevin Kline) seine Elite-Schüler auf ihre zukünftige Rolle ein. Die moralische Grundlage liefern Sokrates und Co. Sein mitreißender Unterricht, der von einem alljährlichen Wettbewerb gekrönt wird, lässt nur einen kalt: Sedgewick (Emile Hirsch).

    • (7)
    • Kevin Kline
    • Michael Hoffman, Michael
    • Club der Cäsaren Film1
    • Club der Cäsaren Film2
    • Club der Cäsaren Film3
    • Club der Cäsaren Film4
    • Club der Cäsaren Film5
  4. Club der Cäsaren ist ein Film von Michael Hoffman mit Kevin Kline, Steven Culp. Synopsis: William Hundert (Kevin Kline) ist im England der 1970er Jahre ein leidenschaftlicher Lehrer am St...

    • (3)
    • Kevin Kline, Steven Culp, Embeth Davidtz
    • Michael Hoffman
    • Neil Tolkin
  5. USA, Anfang der 70er Jahre. William Hundert (Kevin Kline) lehrt Geschichte an einer Eliteschule für zukünftige Führungskräfte und predigt dabei die klassischen Tugenden der römischen Antike. Als ein neuer Schüler seinen Unterricht besucht, werden seine Lehrmethoden auf eine harte Probe gestellt. Sedgewick Bell (Emile Hirsch) entwickelt ...

  6. William Hundert (Kevin Kline) ist mit Leidenschaft Geschichtslehrer an der St. Benedict’s School for Boys. Doch als der verwöhnte Sedgewick Bell (Emile Hirsch) sein neuer Schüler wird, gerät...

  7. Der dramatische Film stellt demokratische und nationale Werte in den Mittelpunkt und thematisiert mit pathetischem Unterton die Komplexe Ehre, Moral und Tugend. Dabei wird eine angestaubte Vorstellung von Bildung vermittelt, und auch der Grundkonflikt wirkt wenig originell.