Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2022 · Die Zeitschrift 'Frauen und Film' (1974–2021) ist bis heute die einzige feministische filmtheoretische Zeitung in Europa. Sie hat entscheidend zur Vernetzung weiblicher Filmschaffender beigetragen und legte in der BRD den Grundstein für feministische Filmkritik und -theorie.

  2. Frauen und Film. Heft 71: Feministische Ökonomien und Zeitlichkeit. Ausgangspunkt für diese Ausgabe ist die in den 1970er Jahren entstandene feministische Kritik an einem System, das die Idee des unbegrenzten Wachstums des Kapitals für absolut erklärt hat und alle sozialen, ökologischen und kreativen Prozesse diesem Interesse unterordnet.

  3. Frauen und Film ist eine feministische Filmzeitschrift. Sie gilt als das wichtigste deutschsprachige Forum zur Diskussion feministischer Filmtheorie. Die Zeitschrift wurde 1974 von der Regisseurin Helke Sander in Berlin gegründet und erschien bis 1982 im Rotbuch Verlag. Der Gründung ging das 1.

  4. 4. Okt. 2019 · Eine Studie zeigt, dass Frauen im Film immer noch zu wenig und zu stereotyp dargestellt werden. Aber auch, dass die Zuschauerinnen sich das nicht länger ansehen wollen.

  5. Seit 2021 erscheint »Frauen und Film« bei uns. Die Zeitschrift befasste sich in den Anfangsjahren vor allem mit den praktischen Bedingungen von Filmproduktion sowie der Ausbildungssituation und setzte sich kritisch mit Sexismus im Film und der Entwicklung einer feministischen Filmkritik und -geschichtsschreibung auseinander. So spielten ...

  6. Die 1974 in Berlin gegründete und seit 1983 in Frankfurt ansässige Filmzeitschrift Frauen und Film ist bis heute die einzige feministische filmtheoretische Zeitschrift Europas. Sie ging aus einem mit der neuen Frauenbewegung in Zusammenhang stehenden, veränderten Verhältnis zu Filmpraxis und -kritik hervor.

  7. Die 1974 in Berlin gegründete und seit 1983 in Frankfurt ansässige Filmzeitschrift »Frauen und Film« ist bis heute die einzige feministische filmtheoretische Zeitschrift Europas. Sie ging aus einem mit der neuen Frauenbewegung in Zusammenhang stehenden, veränderten Verhältnis zu Filmpraxis und -kritik hervor.