Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Film im rbb: Camping, Camping. Camping, Camping. 18.05.2024 ∙ Film im rbb ∙ rbb Fernsehen. UT. Merken. Jahr für Jahr macht Familie Engel Urlaub auf einem überfüllten Campingplatz an der Ostsee. Doch diesmal ist alles anders. Prominent besetzte DDR-TV-Komödie mit Ursula Karusseit, Dieter Franke, Henry Hübchen und Rolf Ludwig. Mehr anzeigen.

    • 85 Min.
  2. Handlung. Der Busfahrer Detlef Engel fährt mit seiner Frau Eveline und seiner Tochter Nina zum Camping-Urlaub an die Ostsee, wo sie mit der befreundeten Familie Tabbert verabredet sind. Doch kaum angekommen, erhält Detlef ein Telegramm, angeblich von der Leitung seines Betriebs: Er müsse dringend an seinen Arbeitsplatz zurückkehren.

  3. Der Film zeichnet ein typisches Bild des Urlaubslebens in der DDR - sei es die mit Ferienbeginn am 1. Juli startende, endlose Trabi-Karawane gen Norden oder seien es die überfüllten Ostseestrände.

  4. Camping - Camping ist eine deutsche Komödie des DFF aus dem Jahr 1976 mit den Hauptdarstellern Ursula Karusseit, Dieter Franke, Sybille Winkler, Henry Hübchen und Rolf Ludwig. Familie Engel macht wie jedes Jahr Urlaub an der Ostsee. Mit vollgeladenem Trabant geht es los.

    • Hildegard Alex
    • Klaus Gendries
  5. Camping-Camping ist ein Komödie aus dem Jahr 1977 von Klaus Gendries mit Ursula Karusseit und Dieter Franke. Komplette Handlung und Informationen zu Camping-Camping. Der vollbepackte Trabi...

    • (9)
    • Ursula Karusseit
  6. Jedes Jahr dasselbe: Auf einem überfüllten Campingplatz an der Ostsee geht sich Familie Engel im Sommerurlaub gegenseitig auf die Nerven. Nur Papa Detlef (Dieter Franke) hat diesmal vorgesorgt: Er instruiert einen Kollegen, ihn aus den Ferien zurückzubeordern. Doch die erhoffte Freiheit erweist sich als Trugschluss….

  7. Komödie. Jahr für Jahr macht Familie Engel Urlaub auf einem hoffnungslos überfüllten Campingplatz an der Ostsee. Um dem Ferienstress zu entkommen, hat Papa Detlef mit seinem Kumpel Alfred verabredet, dass der ihn mit einem Telegramm aus der „Ferienidylle“ zurückbeordert. Allerdings erweist sich die. Bild: rbb/ DRA/ Hans-Joachim Zillmer.