Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 22 Stunden · Hat dir "Krach bei „Bares für Rares”: Wütender Rentner bricht sofort ab" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst ...

  2. Lilli Schoenborn. Krach im Hinterhaus ist eine deutsche Filmkomödie, die 1935 unter der Regie von Veit Harlan gedreht wurde. Die Uraufführung des Schwarzweißfilms, der auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Maximilian Böttcher basiert, erfolgte am 20. Dezember 1935 in mehreren Städten.

  3. Krach im Hinterhaus ist ein deutsches Filmlustspiel aus dem Jahre 1949 von Erich Kobler. Die Hauptrollen in diesem Ensemblefilm spielen Paul Dahlke, Ursula Herking, Fita Benkhoff und Bruni...

    • 77 Min.
    • Heiwasann
  4. 6. Aug. 2010 · Trader dans une grande banque new-yorkaise, Erwan mise, joue et gagne.Mais il en veut plus, toujours plus. Lorsqu'il tombe sur un article consacré à la clima...

    • 2 Min.
    • 30,9K
    • UGC Distribution
  5. www.filmportal.de › film › krach-im-hinterhaus_c0b40b22716042eKrach im Hinterhaus | filmportal.de

    In einem Berliner Hinterhaus gibt es pausenlos Krach unter den Mietern, denn es werden ständig Kohlen aus dem Keller gestohlen. Besonders Witwe Bock steht unter Verdacht, denn der Portier Krüger kann sie nicht leiden. Nun überlegt sie, wie man den wahren Täter zur Strecke bringen kann.

  6. Der 42. Himmel, auch Krach im Standesamt, ist eine Schweizer Musikkomödie des Regisseurs Kurt Früh. Die Hauptrolle spielt Walter Roderer. Der Film wurde mit teilweise unterschiedlicher Besetzung in einer schweizerdeutschen und einer hochdeutschen Fassung gedreht. Die 950.000 Franken teure Produktion wurde in beiden Versionen zum ...

  7. Krach im Hinterhaus ist ein deutsches Filmlustspiel aus dem Jahre 1949 von Erich Kobler. Die Hauptrollen in diesem Ensemblefilm spielen Paul Dahlke, Ursula Herking, Fita Benkhoff und Bruni Löbel. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Volksstück (1934) von Maximilian Böttcher, das erstmals 1935 mit Henny Porten verfilmt wurde .