Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. SPRACHLOS 21 Lösungen zum Kreuzworträtsel ️ Die Lösungen aus dem Lexikon sind 4 bis 12 Buchstaben lang. Kreuzworträtsel Lösungen im ältesten deutschen Kreuzworträtsel-Lexikon.

  2. Türkisch. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Kurzbewerbung, gerne per E-Mail an: silke.wegmann@sprachlos-ms.de. Bei Fragen können Sie uns natürlich auch jederzeit telefonisch kontaktieren: 0251-9745497. acj Sprachlos GmbH. Dolmetscher- und Übersetzungsbüro. Alter Steinweg 34. 48143 Münster. Telefon: 0251 9745497. Fax: 0251 9745507.

  3. Bedeutungen (2) ⓘ. sehr überrascht und deshalb keine Worte findend. Beispiele. sprachlos [vor Staunen, Schrecken, Entsetzen, Freude] sein. sie sahen einander sprachlos an. in Schweigen verharrend, zu keiner Äußerung fähig, ohne Worte. Gebrauch. gehoben.

  4. 1. so erstaunt, erschrocken oder entrüstet, dass man zunächst nicht sprechen kann. Beispiele: sprachlose Verblüffung. er war sprachlos vor Entrüstung, Wut. er starrte sprachlos auf die Notiz. wo gibt's denn das, da bin ich aber sprachlos! 2. ohne Sprache.

  5. DE Synonyme für sprachlos. 283 gefundene Synonyme in 19 Gruppen. 1. Bedeutung: ruhig. direkt gesetzt geschützt gesammelt kontrolliert beherrscht ausgestorben gefasst erleichtert still gelassen ausgeglichen starr verschlossen bedacht ruhig stumm zurückhaltend harmonisch entspannt. 2.

  6. 2) Sprachlos leiten die Schutzpolizisten den Verkehr. 2) Sprachlos nahm der Sklave seine Bestrafung hin. 2) „Dann richtete er den Blick geduldig auf den sprachlosen Sprecher.“ Sprichwörter 1) Da bist Du sprachlos! Typische Wortkombinationen 1) sprachlos vor Erstaunen Abgeleitete Wörter/Wortbildungen 1 + 2) Sprachlosigkeit Übersetzungen

  7. Synonyme für das Wort sprach­los Finden Sie beim Duden andere Wörter für sprach­los Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  8. Bedeutungen: [1] sprachlos sein: jemandem fehlen die Worte, einen Sachverhalt oder ein Ereignis zu kommentieren oder sich dazu zu stellen, meist aus Überraschung. [2] ohne gesprochene Worte; stumm. Herkunft: Ableitung zum Stamm des Wortes Sprache mit dem Derivatem ( Ableitungsmorphem) -los. Synonyme:

  9. 1. sprachlos sein: jemandem fehlen die Worte, einen Sachverhalt oder ein Ereignis zu kommentieren oder sich dazu zu stellen, meist aus Überraschung 2. ohne gesprochene Worte; stumm. Synonyme: 2. schweigsam, stumm, wortlos.

  10. im ältern nhd. bezeichnet sprachlos gewöhnlich einen, der nicht sprechen kann, dem das vermögen der sprache fehlt: die tauben macht er hörend, und die sprachlosen redend. Marc. 7, 37; mein unmundiger sohn, welcher sprachlos ist. urk. von 1553 bei Dief.-Wülcker 859; alle sprachlose geschöpffe trachten nach gesellschafft, wie vielmehr dann der mensch, als eine mit der sprach begabte creatur.