Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großhirnrinde. Die Großhirnrinde (lateinisch Cortex cerebri, [1] kurz: Cortex) ist die äußere, an Nervenzellen (Neuronen) reiche Schicht des Großhirns ( Telencephalon ). Obwohl das lateinische Wort cortex übersetzt schlicht ‚Rinde‘ bedeutet und Cortex (oder Kortex) eigentlich die gesamte Hirnrinde bezeichnet, wird Cortex in der ...

  2. 3. Sept. 2011 · Zieht man das innen liegende, vor allem aus Nervenfasern bestehende Großhirnmark mit den darin eingebetteten Basalganglien ab, bleibt eben der Cortex – eine Schicht von zwei bis fünf Millimetern Dicke. Diese Schicht bezeichnet man auch als graue Substanz, weil sie reich an Nervenzellkörpern ist, die ihr eine rotbraune bis graue Farbe geben.

  3. 21. März 2024 · Definition. Als Cortex oder Rinde bezeichnet man in der Medizin den an der Außenseite gelegenen Gewebeanteil bestimmter Organe. Am häufigsten ist mit Cortex der Cortex cerebri, d.h. die Großhirnrinde, gemeint. Die Rinde umgibt den Kernbereich eines Organs, das Mark ( Medulla ).

  4. Synonyme: Prosencephalon, Endhirn. Die Großhirnrinde (Cortex cerebri) ist eine dichte Schicht aus Nervenzellen, die die äußere Oberfläche der Großhirnhemisphären unmittelbar unter der Pia mater auskleidet und aus grauer Substanz besteht. Sie hat ein gewundenes Aussehen, das durch viele Windungen ( Gyri) und dazwischenliegende Furchen ...

  5. Im Cortex werden die Signale der Sinnesorgane mithilfe vorgeschalteter Hirnregionen zu zusammenhängenden Eindrücken und Wahrnehmungen der Umwelt verarbeitet. Der Großteil der von den Sinnesorganen eingehenden Signale wird von den im Thalamus befindlichen Nervenzellen umgeschaltet und zur „Übersetzung“ in eine kohärente Wahrnehmung an die jeweils zuständige „höhere“ Region des ...

  6. 21. März 2024 · Der Cortex cerebri ist die phylogenetisch jüngste und am weitesten entwickelte Hirnregion. Er dient höheren Funktionen wie z.B. Verarbeitung von Sinneswahrnehmungen, Sehen, Lesen, Hören, Sprechen, Planung und Ausführung von Willkürbewegungen, Bewusstsein, komplexem Denken, Persönlichkeit, etc.

  7. de.wikipedia.org › wiki › CortexCortex – Wikipedia

    Cortex steht in der Anatomie und Medizin für die Außenschicht eines Organs: Cortex, Hirnrinde. Cortex cerebri, Großhirnrinde, siehe dort auch zur genaueren Gliederung. Cortex cerebellaris, Kleinhirnrinde, siehe Kleinhirn #Aufbau. Cortex praefrontalis, Teil des Frontallappens der Großhirnrinde, siehe Präfrontaler Cortex.

  8. Hirnrinde. Abb. 1. Konvexer lateraler Teil des menschlichen Hirnmantels von außen gesehen. Abb. 2. Koronarschnitt durch das Gehirn unmittelbar vor der Brücke: Basalganglien und Hirnventrikel werden von weißer und grauer Substanz ummantelt. Die Hirnrinde – auch Kortex oder Cortex [1] [2] ( lateinisch cortex ‚Rinde‘ ), Hirnmantel oder ...

  9. In diesem Tutorial bekommt ihr einen ersten, leicht verständlichen Überblick über den Aufbau und die verschiedenen Funktionen des Gehirns. Cerebrum. Großhirn. 1/3. Synonyme: Prosencephalon, Endhirn. In diesem Artikel beschreiben wir für dich die Anatomie und Struktur des Großhirns (Cerebrum), der Großhirnrinde (Cortex cerebri) und des ...

  10. Cortex m oder s [von latein. cortex = Rinde], Rinde, Kortex, Substantia corticalis, E cortex, ein allgemeiner Begriff für Rindenstrukturen, d.h. die äußere Schicht eines Organs.Im Zentralnervensystem gibt es die Großhirnrinde (Cortex cerebri) und die Kleinhirnrinde (Cortex cerebelli) als corticale Strukturen. Als Cortex oder Rinde wird hierbei graue Substanz an der Gehirnoberfläche ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach