Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Formel Eins Film ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1985 rund um die damalige ARD-Musiksendung Formel Eins. Sie wurde unter der Regie von Wolfgang Büld für die Bavaria Atelier GmbH in Geiselgasteig und den Westdeutschen Rundfunk gedreht.

  2. Der Formel Eins Film ist ein Komödie aus dem Jahr 1985 von Wolfgang Büld mit Sissy Kelling und Frank Meyer-Brockmann. In der deutschen Musikkomödie Der Formel Eins Film landet...

    • (36)
  3. Der Formel Eins Film. Home. Trailer. Besetzung & Stab. Blu-ray, DVD. Bilder. Ähnliche Filme. 5. Juli 1985 Im Kino | 1 Std. 37 Min. | Komödie , Musik. Wiederaufführungstermin 1. Oktober...

    • Wolfgang Büld
    • 1985
    • Wolfgang Büld
    • 3 Min.
  4. Komödie. Formel Eins-Moderator (Ingolf Lück) Die Automechanikerin Tina träumt davon, Popsängerin zu werden. Sie versucht ihr Glück mit einer Demonstrationskette bei „Formel Eins“. Dort trifft sie den chaotischen Stevie, der Tinas Kassette versehentlich löscht.

    • Wolfgang Büld
    • May 19, 2024
    • Sissy Kelling
  5. Der FormelEins Film. Die junge Tina hat einen großen Traum, sie will eine erfolgreiche Popsängerin werden. Deswegen versucht sie ihr Glück in der bekanntesten Musiksendung FORMEL EINS. Dort lernt sie viele Stars wie Falco, Meat Loaf, die Toten Hosen, Pia Zadora und natürlich auch den Moderator Ingolf Lück kennen.

    • (102)
    • DVD
  6. Der Formel Eins Film: Regie: Wolfgang Büld Mit Sissy Kelling, Frank Meyer-Brockmann, Ingolf Lück, Die Toten Hosen Tina Lehmann is an auto mechanic who dreams of becoming a pop star. One day after work she sneaks onto the set of the TV music program 'Formel Eins' with her demo tape, and lands a job as a go-fer. Her boyfriend Stevie Dromberger ...

  7. Der Formel Eins Film. Musikfilm | BR Deutschland 1985 | 101 Minuten. Regie: Wolfgang Büld. Kommentieren. Teilen. Mißlungene Aufbereitung einer erfolgreichen Fernseh-Jugendmusiksendung für die Leinwand. Der Versuch eines jungen Mädchens, in die Sendung zu kommen, eine Liebesgeschichte und zahlreiche Musiknummern sind diffus aneinandergereiht.