Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Unter Feinden – Walking with the Enemy

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter Feinden – Walking with the Enemy (Originaltitel: Walking with the Enemy) ist ein US-amerikanisches historisches Filmdrama um Pinchas Tibor Rosenbaums Erlebnisse im Königreich Ungarn während des Zweiten Weltkriegs, das vom Regisseur Mark Schmidt im Jahr 2013 verfilmt wurde.

  2. Unter Feinden - Walking with the Enemy. Nach einer wahren Geschichte, die bisher noch nie erzählt wurde. Ungarn, mitten im Zweiten Weltkrieg. Das Land ist fest in der Hand der Nationalsozialisten. Deshalb suchen sich die meisten jüdischen Bürger ein Versteck im Untergrund.

  3. 5. Juli 2018 · Unter Feinden - Walking With the Enemy ist die von wahren Begebenheiten inspirierte Geschichte eines jungen Ungarn, der sich als Nazi ausgibt und so zahlreichen...

    • (39)
  4. Unter Feinden - Walking with the Enemy jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Joyn, Freevee, Apple TV, Google Play, freenet Video, VIDEOBUSTER, MagentaTV, maxdome, Historama verfügbar.

    • (870)
  5. Unter Feinden - Walking with the Enemy ist ein Film von Mark Schmidt mit Jonas Armstrong, Ben Kingsley. Synopsis: Im Jahr 1944 marschiert die Armee des Dritten Reiches in Ungarn ein und...

    • (3)
    • Jonas Armstrong, Ben Kingsley, Hannah Tointon
    • Mark Schmidt
    • Kenny Golde
  6. Unter Feinden - Walking with the Enemy. Ungarn, mitten in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Das Land ist fest in der Hand der Nationalsozialisten. Deshalb suchen sich die meisten jüdischen Bürger ein Versteck im Untergrund. Auch Elek, der bei der Flucht vor den Nazis von seiner Familie getrennt wird. Fest entschlossen, sie wiederzufinden ...

  7. In der Uniform seiner Unterdrücker wagt er sich als Nazi-Offizier hinter die Linien des Feindes. Zusammen mit einem Verbündeten, kein Geringerer als Regierungschef Horthy, versucht er das scheinbar Unmögliche – die Rettung möglichst vieler Menschen vor dem sicheren Tod!

    • 124 Min.