Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zwei Norweger werden 2009 in Kongo wegen Mordes, Raubs und Spionage angeklagt. Der Film basiert auf wahren Ereignissen und zeigt die Folgen für die beiden Männer und die norwegisch-kongolesischen Beziehungen.

    • (3)
    • Stephen Uhlander
    • Marius Holst
    • 2018
  2. 6. Feb. 2020 · Kritik zu Congo Murder. Regisseur Marius Holst erzählt die wahre Geschichte von Verhaftung und Verurteilung zweier Norweger im Kongo. Die Uneindeutigkeit des realen Geschehens inszeniert er mit, neben der Tortur der beiden Männer, ob schuldig oder nicht. » Congo Murder « erzählt die wahre Geschichte der beiden norwegischen ...

  3. Mordene i Kongo, theatrically as Congo, is a 2018 Norwegian crime film directed by Marius Holst and co-produced by Christian Fredrik Martin and Asle Vatn with South African producer Marlow De Mardt. The film stars Aksel Hennie and Tobias Santelmann in lead roles whereas Ine F. Jansen, Dennis Storhøi , Tone Danielsen and Anthony ...

  4. 5. Feb. 2020 · Der Film basiert auf dem umstrittenen Fall von zwei Söldnern, die 2009 in Afrika erschossen wurden. Er zeigt die Flucht, den Prozess und die diplomatische Krise, die sich daraus ergab.

    • Congo Murder Film1
    • Congo Murder Film2
    • Congo Murder Film3
    • Congo Murder Film4
    • Congo Murder Film5
  5. 8. Juli 2021 · Congo Murder – Wir träumten von Afrika – Do. 08.07. – ARTE: 23.15 Uhr. Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH. 2010 verurteilte ein Gericht im Kongo die beiden Norweger Joshua French und Tjostolv Moland zum Tode. Das Urteil lautete: Mord an einem Kongolesen und Spionage für ihr Heimatland.

  6. Das Schicksal führt sie in einen Höllenknast im Kongo. Ein Politthriller um Lebensgier, Freundschaft, Familienbande und internationale Ränkespiele. Details. Besetzung. Wiederholungen. Ähnliche ...

  7. 3. Feb. 2020 · Der Film von Marius Holst basiert auf einer realen Geschichte: Zwei Norweger wurden 2009 im Kongo als Mörder und Spione verurteilt. Er zeigt ihren Fall aus der Binnensicht, ohne viel Hintergrundinformationen über die politische Situation in der Region.