Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Trapez wird von der Höhe, die durch den Umkreismittelpunkt geht, in zwei spiegelsymmetrische Teile zerlegt. Ein Trapez, das zwei der Eigenschaften rechtwinklig, punktsymmetrisch (Parallelogramm) und achsensymmetrisch hat, besitzt automatisch auch die dritte und ist somit ein Rechteck.

  2. Ein Trapez erkennst du daran, dass es vier Ecken (Viereck) und; zwei parallele Seiten; hat. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, sprichst du von einem Trapez.

  3. Schau dir einmal die Eigenschaften von einem Trapez an: Anzahl der Ecken: 4. Innenwinkel: alle unterschiedlich groß. Seiten: ein Paar gegenüberliegender Seiten ist parallel. Diagonalen: sind unterschiedlich lang. Zwei senkrechte Striche nebeneinander „ II “ ist das Symbol für Parallelität.

  4. Ein Trapez ist ein spezielles Viereck, bei dem mindestens zwei gegenüberliegende Seiten parallel zueinander sind. Die parallelen Seiten heißen bei einem Trapez Grundseiten, wobei die längere Seite davon Basis genannt wird. Die zwei anderen Seiten sind die Schenkel. Es gilt: \[a\parallel c\]

  5. Ein Trapez ist ein Viereck mit zwei parallel verlaufenden Seiten, den Grundseiten. Die längere Grundseite heißt meistens Basis. Die folgende Abbildung zeigt ein solches Viereck mit den parallelen Grundseiten a und c. Ein Trapez ist immer ein Viereck, aber ein Viereck ist nicht immer ein Trapez!

  6. Trapez einfach erklärt Aufgaben mit Lösungen Zusammenfassung als PDF Jetzt kostenlos dieses Thema lernen!

  7. Was ist die Trapez Formel? Die Trapez Formel für den Flächeninhalt ist A = 1/2 • h • (a-c). Die Trapez Formel für den Umfang ist U = a + b + c + d. Die Höhe des Trapezes kannst du mit verschiedenen Formeln berechnen, z. B. mit h = b ⋅ sin(β)

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach