Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Piraterie. Populäres Piratensymbol: Der Jolly Roger. Die klassische Piraterie oder Seeräuberei bezeichnet kriminelle Überfälle auf hoher See, ausgehend von bewaffneten Besatzungen von Seefahrzeugen (genannt: Piraten oder Seeräuber) auf die Besatzungen anderer Seefahrzeuge, zu eigennützigen Zwecken. Bei derartigen Überfällen ...

  2. Piraten. Ob Klaus Störtebeker, Captain Jack Sparrow oder Captain Kidd – die Namen legendärer Piraten beflügeln unsere Phantasie. Mit ihnen verbinden wir Freiheit, Abenteuer, Exotik und den Ausbruch aus dem gleichförmigen Alltag. Von Natalie Muntermann.

  3. Im östlichen Mittelmeer wurde die antike Piraterie durch den Küstenverlauf begünstigt, da dieser mit zahlreichen Inseln, Vorgebirgen und Buchten eine Vielzahl von Zufluchtsmöglichkeiten bot. Bereits ägyptische Aufzeichnungen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. belegen Überfälle der Lukka auf Zypern. [1]

  4. 16. Jan. 2023 · Wie frei waren die Piraten vom 16. bis 18. Jahrhundert wirklich? Welche Mythen und Wahrheiten gibt es über ihre Kleidung, Flagge, Waffen und Beute? Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Kultur dieser Seeräuber.

  5. Der Begriff vom Goldenen Zeitalter der Piraterie wurde bereits 1724 von Captain Charles Johnson in seinem Buch A General History of the Pyrates eingeführt. Sie bezieht sich in etwa auf den Zeitraum zwischen 1690 und 1730, mit einem kurzen, aber spektakulären Höhepunkt in den Jahren von 1714 bis 1722. Die heutigen Vorstellungen ...

  6. Piraten überfallen Schiffe auf dem Meer. Dabei rauben sie das Schiff und die Seeleute auf dem Schiff aus. Oft töten sie die Seeleute, oder sie erpressen ein Lösegeld von demjenigen, dem das Schiff gehört. Über Piraten klagte man schon im Altertum. Wer heute an Piraten denkt, hat meist berühmte Räuber aus der Karibik in Amerika im Kopf.

  7. Letzte Aktualisierung 02.06.2020) Planet Wissen. Gesellschaft. Verbrechen. Kaperer, Freibeuter, Korsar oder Bukanier – heute werden diese Wörter häufig als Synonyme für "Pirat" verwendet. Doch jeder dieser Begriffe hat seine eigene Bedeutung und steht für eine bestimmte Form der Piraterie.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach