Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an MP3-Musik-Downloads. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was eine Frau im Frühling träumt ist ein deutscher Liebesfilm von Erik Ode aus dem Jahr 1959. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung. Elisabeth Brandt ist seit 20 Jahren mit dem Spielzeugfabrikanten Johannes verheiratet, dem die Arbeit schon immer wichtiger als seine Familie war.

  2. Überblick. Was eine Frau im Frühling träumt (1958) Komödie | BR Deutschland 1958/59 | 99 Minuten. Regie: Erik Ode. Kommentieren. Teilen. Die vernachlässigte Ehefrau eines vielbeschäftigten Fabrikanten, der für kurze Zeit nach Zürich reisen muß, trifft auf der Insel Mainau ihren Jugendfreund wieder.

  3. Was eine Frau im Frühling träumt (1959), deutscher Liebesfilm von Erik Ode aus dem Jahr 1959. Was eine Frau im Frühling träumt, Alternativtitel von Leichte Muse (Film), Film von Arthur Maria Rabenalt aus dem Jahr 1941. Kategorie: Begriffsklärung.

  4. Was eine Frau im Frühling träumt - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

    • (7)
    • Winnie Markus
    • Erik Ode, Erik
  5. Was eine Frau im Frühling träumt ist ein deutscher Liebesfilm von Erik Ode aus dem Jahr 1959. Zwanzig Jahre nach der Hochzeit macht sich die gut situierte Elisabeth auf den Weg nach Konstanz, um ihren Gatten zu treffen und endlich die Hochzeitsreise nachzuholen. Dort begegnet sie ihrem Jugendfreund Pierre Bonvant. Während bei Elisabeth alte ...

    • Arthur Maria Rabenalt, Erik Ode
  6. Inhalt. Seit 20 Jahren ist Elisabeth nun schon mit dem Spieldosen-Fabrikanten Johannes Brandt verheiratet, doch bis jetzt hat sie auf ihre Hochzeitsreise warten müssen. Nun macht sich die gut situierte Ehefrau auf den Weg nach Konstanz, um ihren Gatten zu treffen und die Reise endlich nachzuholen.

  7. Was eine Frau im Frühling träumt: Directed by Erik Ode, Arthur Maria Rabenalt. With Rudolf Prack, Winnie Markus, Ivan Desny, Chariklia Baxevanos.