Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frau zu verschenken (Originaltitel: Préparez vos mouchoirs) ist eine französisch - belgische Filmkomödie des Regisseurs Bertrand Blier aus dem Jahr 1978. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritik. 3 Auszeichnungen. 4 Synchronisation. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Die Ehe zwischen Raoul und Solange ist nicht sonderlich glücklich.

  2. Frau zu verschenken. Eine Filmkritik von Marie Anderson. Montag, 21. Februar 2011, ARTE, 20:15 Uhr. Es sind überwiegend kauzige Figuren jenseits bürgerlicher Moralvorstellungen, die der französische Regisseur Bertrand Blier in seinen turbulenten, schnodderigen Komödien agieren lässt.

  3. Frau zu verschenken ist ein Erotikkomödie aus dem Jahr 1978 von Bertrand Blier mit Gérard Depardieu und Carole Laure. Komplette Handlung und Informationen zu Frau zu verschenken. In der...

  4. Frau zu verschenken ist ein Film von Bertrand Blier mit Gérard Depardieu, Carole Laure. Synopsis: Raoul (Gérard Depardieu) und Solange (Carole Laure) sind nicht besonders glücklich in ihrer...

  5. Inhalt. Seit Raouls Frau Solange in eine seltsame Apathie gefallen ist und nur noch strickt, sucht er einen anderen Mann für sie. Dabei freundet er sich mit dem jungen Lehrer Stéphane an und liebt es, mit ihm Mozart zu hören. Solange findet ihr Glück beim frühreifen Christian. Die märchenhafte Beziehungsfarce erhielt den Oscar als Bester ...

  6. Bertrand Bliers „Frau zu verschenken“ räumt mit den verstaubten Vorstellungen der klassischen Zweierbeziehung auf und wirft alle Konventionen über Bord. Die prominent besetzte Erotikkomödie bietet. Deutscher Kinostart 21.09.1979 Internationaler Kinostart 11.01.1978. Originalsprache: Französisch. DVD & Blu-ray.

  7. 3. März 2011 · Frau zu verschenken. Stephan Eicke. Drama Filmtipp Komödie Romanze. Donnerstag, 3. März 2011. („Préparez vos mouchoirs“, directed by Bertrand Blier, 1978) An einer Stelle sagt der eigentliche Held dieses Films, ein 13-jähriger, etwas Interessantes. Er habe es satt, ein Kind zu sein, da er nicht länger wolle, dass Andere über ihn bestimmen.