Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadt in Flammen (OT: City on Fire) ist ein Katastrophenfilm des Regisseurs Alvin Rakoff aus dem Jahr 1979, der in US-amerikanisch-kanadischer Co-Produktion entstand. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Hintergrund. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Kinostart: 24.05.1979 | Kanada, USA (1979) | Naturkatastrophenfilm, Drama | 105 Minuten | Ab 16. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel:...

    • (34)
  3. 24. Mai 1979 · Stadt in Flammen. Barry Newman («Petrocelli») kämpft unermüdlich, doch stoppen kann er das Katastrophendrama nicht. Mit dabei: Leslie Nielsen («Die nackte Kanone») Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. Bilder. News. Kino- Programm. Originaltitel. City on Fire. Regie. Alvin Rakoff. Dauer. 106 Min. Kinostart. 24.05.1979. Genre. Drama. FSK.

    • Alvin Rakoff, Alvin
    • Barry Newman
  4. Ein Pyromane zündet eine Erdölraffinerie an und löst eine Reihe von Bränden in der Stadt aus. Der Film von Alvin Rakoff mit Barry Newman, Susan Clark und Shelley Winters ist ein Spielfilm aus Kanada und USA.

    • Alvin Rakoff
    • Jack Hill
    • Barry Newman, Susan Clark, Shelley Winters
    • 1979
  5. 23. Mai 2002 · Stadt in Flammen (1979) Erst schaltet ein frustrierter Raffineriearbeiter eine Pumpe ab, dann läuft Öl in die Kanalisation aus. Eine brennende Zigarette genügt, um ein flammendes Inferno auszulösen, das eine Millionenstadt und ein Krankenhaus bedroht. Keine leichte Aufgabe für … Weiterlesen. 5.8. Bewerten. Stimmen: 86. Platz: 12.454. Optionen.

    • (86)
    • Barry Newman
    • Alvin Rakoff
  6. Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen. ZEIGE ALLE FRAGEN. Stadt in Flammen (OT: City on Fire) ist ein Katastrophenfilm des Regisseurs Alvin Rakoff aus dem Jahr 1979, der in US-amerikanisch-kanadischer Co-Produktion entstand. Schnelle Fakten Titel, Originaltitel ...

  7. jetzt kaufen. Katastrophenfilm. Ein kleiner Industriearbeiter einer Ölraffinerie lässt aus Wut über seine Vorgesetzten seinen Arbeitsplatz in Flammen aufgehen. Damit löst er eine schreckliche Katastrophe aus, denn die Feuersbrunst wälzt sich unaufhaltsam auf die Stadt zu. (Text: ORF) Deutscher Kinostart 24.05.1979. Originalsprache: Französisch.