Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Intoleranz (lateinisch intolerantia, von tolerāre, „ertragen“, „aushalten“ mit verneinender Vorsilbe in-) ist in der Medizin eine ursächlich verschiedene Gruppe von Stoffwechselstörungen, die wegen unzureichender Verarbeitung zugeführter oder freigesetzter Substanzen entstehen.

  2. 21. März 2024 · Definition. Als Intoleranz bezeichnet man in der Medizin die Eigenschaft eines Organismus, auf die Exposition gegenüber bestimmten Stoffen nicht wie physiologisch erwartet zu antworten, sondern mit einer Unverträglichkeitsreaktion.

  3. Wann spricht man von einer Intoleranz? Der Begriff der Intoleranz leitet sich aus dem Lateinischen ab, von „intolerantia also von toleräre“ und bedeutet soviel wie ertragen bzw. aushalten. Durch die Vorsilbe „In-“ werden innerhalb der Medizin viele Stoffwechselstörungen bezeichnet.

  4. Stand: 20.01.2023 16:35 Uhr | vom. Bei kombinierten Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten rebelliert die Verdauung gegen so viele Lebensmittel, dass Betroffene kaum noch etwas essen können ...

  5. 26. Feb. 2019 · Lebensmittelunverträglichkeiten: Ein Überblick. Hinter Blähungen, Durchfall oder Bauchschmerzen können Intoleranzen auf bestimmte Nahrungsmittel stecken. Einige Menschen vertragen zum Beispiel Fruchtzucker schlecht, andere Laktose oder Gluten. Von Dr. Martina Melzer , Aktualisiert am 26.02.2019.

  6. Es gibt viele Gründe und Formen der Intoleranz. Ebenso lässt sich durch Befolgen einiger Tipps für mehr Toleranz sorgen. Lesen Sie über die Merkmale und Folgen der Intoleranz und holen Sie sich Tipps für ein toleranteres Verhalten. Von Jens Hirseland.

  7. So testen Mediziner und Medizinerinnen auf eine Intoleranz oder Allergie. Bauchschmerzen und Durchfall sind typische Symptome bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Doch wodurch entstehen Allergien und Intoleranzen?

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Intoleranz

    histamin Intoleranz