Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für Mord kein Beweis ist ein deutscher Kriminalfilm der DEFA von Konrad Petzold aus dem Jahr 1979. Er beruht auf Motiven des Romans Der Mann, der über Hügel steigt von Rudolf Bartsch . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Krimi. Bewertung der Redaktion: Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Community. Kritisches und präzises DDR-Krimi-Highlight. IMDb-Bewertung: 6,4 von 10. Die von ihrem Mann als vermisst gemeldete Frau Zinn wird tot aus einem See gefischt.

    • (1)
    • Winfried Glatzeder
    • Konrad Petzold, Konrad
  3. Regie: Konrad Petzold, 96 Min., Farbe, Spielfilm. Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1978. Film-/Videoformat. 35 mm. Länge in m. 2629. Sonstiger Titel. Der Mann, der über den Hügel steigt. Englischer Titel. No Proof Of Murder. Premierendatum. 19.04.1979. Anlaufdatum. 20.04.1979. Literarische Vorlage.

  4. Deutschland (1979) | Kriminalfilm | 96 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Für Mord kein Beweis ist ein Kriminalfilm aus dem...

  5. Für Mord kein Beweis ist ein deutscher Kriminalfilm der DEFA aus dem Jahr 1979 mit den Hauptdarstellern Winfried Glatzeder, Horst Schulze und Peter Bause. Hauptmann Lohm ermittelt im Fall Steffi Zinn. Musste sie sterben, weil ihr Mann KZ-Arzt war? Vorlage ist der Roman Der Mann, der über Hügel steigt von Rudolf Bartsch.

    • Konrad Petzold
    • Wolfgang Bathke
  6. Für Mord kein Beweis: Regie: Konrad Petzold Mit Winfried Glatzeder, Peter Bause, Wolfgang Penz, Udo Schenk Eine Woche nach einem Streit mit ihrem 20 Jahre alten Ehemann wird der nackte Körper einer Frau in einem See gefunden. War es ein Unfall, Selbstmord oder - Mord?

  7. Krimi | DDR 1978 | 96 Minuten. Regie: Konrad Petzold. Kommentieren. Teilen. Die Nachforschungen um den rätselhaften Tod einer Frau enden in einer Sackgasse, bis die Kriminalpolizei auf Spuren stößt, die in die Vergangenheit eines Verdächtigen führen.