Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für die nacht des leguan. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nacht des Leguan ist der Titel eines amerikanischen Schwarz-Weiß-Films der MGM aus dem Jahr 1964. Der Film entstand unter Regie von John Huston nach dem gleichnamigen Theaterstück von Tennessee Williams . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 Medien. 6 Weblinks. 7 Quellen. 8 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Die Nacht des Leguan (Originaltitel The Night of the Iguana) ist ein von Tennessee Williams geschriebenes Theaterstück über einen als Reiseleiter tätigen ehemaligen Pfarrer, der durch ein pubertierendes 16-jähriges Mädchen und dessen amouröse Absichten, denen er allerdings widersteht, in Schwierigkeiten gerät. Das ...

  3. Kinostart: 10.09.1964 | USA (1964) | Drama, Thriller | 118 Minuten | Ab 16. Online Schauen: Bei Amazon Video und 1 weiteren Anbieter anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im...

    • (124)
  4. Unterstütze Kino-Zeit. Er ist ein Mann, der auf das weibliche Geschlecht zweifellos eine unwiderstehliche Anziehung ausübt: Der ehemalige Reverend Lawrence Shannon (Richard Burton), der sich nunmehr als Reiseführer in Mexiko durchschlägt.

    • (3)
    • Richard Burton
    • John Huston
    • Warner Home Video
  5. Die Nacht des Leguan, englisch The Night of the Iguana, ist der Titel einer Kurzgeschichte von Tennessee Williams (1948), siehe Die Nacht des Leguan (Kurzgeschichte) eines daraus entstandenen Einakters (1961), siehe Die Nacht des Leguan (Drama) der Verfilmung des Theaterstücks (1964; Regie: John Huston), siehe Die Nacht des Leguan ...

  6. 10. September 1964 Im Kino | 2 Std. 05 Min. | Drama. Regie: John Huston. |. Drehbuch: Anthony Veiller , John Huston. Besetzung: Richard Burton , Ava Gardner , Deborah Kerr. Originaltitel: The...

  7. Drama | USA 1963 | 118 Minuten. Regie: John Huston. Kommentieren. Teilen. Ein aus dem Kirchendienst entlassener Pfarrer der Episkopalkirche schlägt sich als Fremdenführer in Mexiko durch und erkennt in der Begegnung mit verschiedenen Frauen Spiegelbilder seiner eigenen zerrissenen Seele.