Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Blitzmädels an die Front ist ein deutscher Kriegsfilm des Regisseurs Werner Klingler aus dem Jahr 1958 mit Eva Ingeborg Scholz, Antje Geerk, Horst Frank und Klausjürgen Wussow in den Hauptrollen. Das Drehbuch verfassten Hans Hellmut Kirst und Johann Alexander Hübler-Kahla.

  2. Deutschland (1958) | Kriegsfilm | 87 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Blitzmädels an die Front ist ein Kriegsfilm aus dem...

  3. Blitzmädels an die Front: Directed by Werner Klingler. With Eva Ingeborg Scholz, Antje Geerk, Edith Elmay, Bert Fortell. During WWII The German 'Wehrmacht' is heavily under fire after the invasion of Normandy. There are also a lot of women participating in the war, working at the front line as couriers for the air force. In this war, everyday ...

    • (26)
    • War
    • Werner Klingler
    • 1959
  4. Blitzmädels an die Front ist ein Film von Werner Klingler mit Eva Ingeborg Scholz, Antje Geerk. Synopsis: Die deutsche Wehrmacht wird während des Zweiten Weltkriegs im Westen durch die ...

    • Werner Klingler
    • Hans Hellmut Kirst
    • Eva Ingeborg Scholz, Antje Geerk, Edith Elmay
    • 1958
  5. Blitzmädels an die Front ist ein deutscher Kriegsfilm des Regisseurs Werner Klingler aus dem Jahr 1958 mit Eva Ingeborg Scholz, Antje Geerk, Horst Frank und Klausjürgen Wussow in den Hauptrollen. Das Drehbuch verfassten Hans Hellmut Kirst und Johann Alexander Hübler-Kahla. In der Bundesrepublik Deutschland kam der Streifen das erste Mal am ...

  6. 22. Dez. 2018 · Blitzmädels an die Front straddles many classic facets of a war film: frontline camaraderie; humanity and inhumanity; adversity and triumph; discipline and disorder. Its fixation on the female wartime experience, however, makes it rather unusual both then and now.

  7. Blitzmädels an die Front ist ein deutscher Kriegsfilm des Regisseurs Werner Klingler aus dem Jahr 1958 mit Eva Ingeborg Scholz, Antje Geerk, Horst Frank und Klausjürgen Wussow in den Hauptrollen. Das Drehbuch verfassten Hans Hellmut Kirst und Johann Alexander Hübler-Kahla. In der Bundesrepublik Deutschland kam der Streifen das erste Mal am 22.