Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ich traf sogar glückliche Zigeuner (Originaltitel: Skupljači perja, deutsch Federnsammler) ist ein jugoslawisches Filmdrama aus dem Jahr 1967 von Aleksandar Petrović, der auch das Drehbuch verfasst hatte.

  2. Originaltitel: Skupljaci perja. Bewerte : Möchte ich sehen. Kritik schreiben. Inhaltsangabe. Bora (Bekim Fehmiu) verliebt sich in die junge Tissa (Gordana Jovanovic), die seine Gefühle erwidert....

    • Aleksandar Petrovic , I
    • 1967
    • Aleksandar Petrovic , I
  3. Eine junge Zigeunerin, die einem Anderen versprochen ist, weigert sich, diesen zu heiraten, weil sie einen anderen liebt, der aber mit einer älteren Frau verheiratet ist. Die beiden tun sich ...

    • (8)
    • Bekim Fehmiu
  4. Ich traf sogar glückliche Zigeuner. Ein Spielfilm, der sich um einen dokumentarischen Bericht über die Zigeuner und ihr Leben in Nordserbien bemüht. Optisch sehr intensiv, kritisch beobachtend und mit Geschick inszeniert, aber in der Porträtierung der Menschen wenig differenzierend.

  5. Ich traf sogar glückliche Zigeuner: Regie: Aleksandar Petrovic Mit Bekim Fehmiu, Olivera Katarina, Velimir 'Bata' Zivojinovic, Mija Aleksic Spannungen entstehen in einer Zigeunergemeinschaft, wenn sich ein lokaler Federverkäufer in ein viel jüngeres Mädchen verliebt.

  6. Dokumentarfilm | 2004. Hauptdaten. Projektdaten. Powered by JustWatch. Inhalt Crew Produktion. Kurzinhalt. Die Sängerin Ljiljana Petrovic Buttler war seit ihrer Kindheit ein gefeierter Star der Folkszene des ehemaligen Jugoslawiens. Mit Beginn des Krieges gab es eine harte Zäsur in ihrem Leben.

  7. Min. 86. "Federnsammler", so die wörtliche Übersetzung des Originaltitels, war in den sechziger Jahren eine Pionierarbeit im Sujet der Roma. Die dramatische Lovestory zwischen Bora und Tissa, angesiedelt in den weiten Ebenen der Vojvodina, begeisterte Millionen Kinobesucher in ganz Europa.