Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier ist ein Film des Regisseurs Julien Duvivier nach einem Roman von Henri La Barthe aus dem Jahre 1931, der 1936 gedreht wurde. Der Film gilt als Vertreter des poetischen Realismus, wird jedoch auch oft im Zusammenhang mit Vorläufern des Film noir genannt.

  2. 7. Feb. 2022 · Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier macht das geheimnisvoll-verführerische Viertel zu dem nicht ganz so heimlichen Star der Geschichte. Der Irrgarten der Unterwelt ist ein Zufluchtsort voller Gefahren, magisch und doch schäbig. Wer hier gelandet ist, der hat keine wirkliche Perspektive mehr.

    • (3)
    • Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier1
    • Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier2
    • Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier3
    • Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier4
    • Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier5
  3. Seit zwei Jahren versteckt sich der Pariser Ganove Pépé (Jean Gabin) in der Kasbah Algiers vor der Polizei. Er wird zunehmend ungeduldig und wünscht sich seine Freiheit zurück. Als er sich in...

    • (2)
    • Jean Gabin, Mireille Balin, Line Noro
    • Julien Duvivier
    • Julien Duvivier
  4. Originaltitel: Pépé le Moko - Im Dunkel von Algier ist ein Gangsterfilm aus dem Jahr 1937 von Julien Duvivier mit Jean Gabin und Gabriel Gabrio. Komplette Handlung...

  5. In diesem exotischen Milieu kulminieren Gangsterfilm und Romanze zu einer melancholischen Melange voller halbseidener Schurken, schöner Frauen, Spitzel und Gendarmen. Mittendrin: Der umwerfende Jean Gabin als titelgebender Krimineller Pépé, den die Liebe ins Verderben treibt.

  6. Der französische Abenteurer Pépé le Moko ist in Algier Anführer einer Diebesbande. Seit geraumer Zeit versucht die Polizei ihn zu fassen. Doch er kann sich immer wieder in den labyrinthartigen Gassen der Kasbah von Algier verstecken. Dann verliebt sich Pépé in die schöne Touristin Gaby.

  7. Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier ist ein Film des Regisseurs Julien Duvivier nach einem Roman von Henri La Barthe aus dem Jahre 1931, der 1936 gedreht wurde. Der Film gilt als Vertreter des poetischen Realismus, wird jedoch auch oft im Zusammenhang mit Vorläufern des Film noir genannt.