Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 16 Stunden · Assistenzarzt Dr. Kilder ist US-amerikanisches Kriminalfilmdrama aus dem Jahre 1937 von Alfred Santell mit Barbara Stanwyck in der weiblichen Hauptrolle und Joel McCrea in der Titelrolle des Dr. Kildare (damals, 1937, in der deutschen Fassung mit “Dr. Kilder” phonetisch an die deutsche Sprache angepasst). Die Geschichte basiert auf einem Roman von Max Brand.

  2. Assistenzarzt Dr. Kilder (1937) ... Der Arzt der Unterwelt; You Can't Take Money; Genre: Drama; Herstellungsland: USA; Erscheinungsjahr: 1937; Ähnliche Filme. Die Seite für Film-Liebhaber. Reviews, Fassungen, Kommentare - alles was das Filmherz begehrt ...

  3. Assistenzarzt Dr. Kilder ist ein Drama aus dem Jahr 1937 von Alfred Santell mit Barbara Stanwyck und Joel McCrea. Komplette Handlung und Informationen zu Assistenzarzt Dr. Kilder

  4. Assistenzarzt Dr. Kilder Schauspieler, Cast & Crew. Liste der Besetzung: u.v.m.

    • Erster Tag Als Assistenzärztin
    • Der Richtige Fokus
    • Keine Angst Vor Diensten
    • Alleine auf Der Station?
    • Privat- und Berufsleben Trennen
    • Netzwerke für Assistenzärzte
    • Eine Gute Einarbeitung Zum Berufsstart Als Assistenzarzt

    “Die erste Stelle nach der Uni ist immer eine besondere Herausforderung”, beschreibt Frau Dr. Singer ihre ersten Tage als Assistenzärztin. Kurz zuvor hatte sie eine Weiterbildungsstelle für Innere Medizin an einer bayerischen Klinik angetreten. Jetzt war Schluss mit der Theorie. Es warteten echte Patienten und große Aufgaben auf sie. Dabei brauchen...

    Frau Dr. Singer rät Assistenzärzten beim Berufsstart buchstäblich dazu, ein Notizbuch zu führen. Auf diese Weise erhalten Sie auch Ihre Konzentration. Alle Details im Kopf zu behalten, würde Ihr Arbeitsgedächtnis überstrapazieren; denn “jede Station und Abteilung hat ihre eigenen Besonderheiten, Uhrzeiten für Besprechungen oder Chefvisiten”, merkt ...

    Der ärztliche Schichtdienst im Krankenhaus bereitet vielen Weiterbildungsassistenten Sorgen. Das gilt insbesondere für ärztliche Nacht- und 24-Stunden-Schichten. Frau Dr. Singer hält diese Ängste für unbegründet: “Wir haben damals mit älteren Kollegen die wichtigsten Notfälle durchgespielt und uns Notizen dazu gemacht. Mein schlaues Heftchen hatte ...

    Sie haben Angst vor Ihrem ersten Nachtdienst als Assistenzarzt, weil Sie ahnen, auf der Station alleine gelassen zu werden? So oder ähnlich befürchten es jedenfalls viele Weiterbildungsassistenten. Frau Dr. Singer hat solche Situationen selbst erlebt: “Leider ist es tatsächlich oft so, dass man schnell ins kalte Wasser geworfen wird, weil einfach d...

    Irgendwann wird Ihr erster Arbeitstag als Assistenzarzt enden – zumindest in der Klinik. So mancher Berufsanfänger nimmt die Arbeit jedoch seelisch/emotional mit nach Hause. “Da ist es wichtig, sich gut zu erholen, abzuschalten und nicht an irgendwelchen Fällen zu knobeln. Die Arbeit in der Arbeit lassen, ist wirklich ein wichtiger Tipp gerade für ...

    Es klang bereits an mehreren Stellen in diesem Beitrag an: Sie sind nicht alleine. Machen Sie sich das klar. Seien Sie offen und ehrlich. Fordern Sie aktiv Hilfe ein, wenn dies nötig werden sollte. “Im Idealfall versteht man sich natürlich so gut mit den Kollegen und Oberärzten, dass man auch im Team Unterstützung findet. Gemeinsam auch mal was auß...

    Ich wünsche mir, dass wir Ihnen mit diesem Beitrag Ängste nehmen und Sie beim Berufsstart als Assistenzarzt unterstützen konnten. Sie sollten die ersten Wochen als Assistenzarzt strategisch angehen und sich nicht zum passiven Spielball des Klinik-Alltags machen. Mehr noch als dieser Artikel werden Sie jedoch Ihre eigenen Erfahrungen stärken; und au...

  5. 30. Juli 2003 · Assistenzarzt Dr. Kilder (1937) Zu diesem Film gibt es leider noch keine Inhaltsangabe bei uns. Kennen Sie den Film und möchten Sie vielleicht selber eine schreiben? Inhaltsangabe schreiben

  6. Assistenzarzt Dr. Kilder (1937) Popularität des Titels Die Popularität eines Titels bemisst sich anhand der Zugriffe. 100% stellt dabei den Höchstwert dar, in dem Zeitraum haben also die meisten Besucher auf den Titel zugegriffen.