Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Or|ga|ni|sa|ti|on. Bedeutungen (4) ⓘ. das Organisieren (1) Beispiele. eine reibungslose Organisation. ihr oblag die Organisation der Veranstaltung. das ist alles nur eine Frage der Organisation. der Funktionstüchtigkeit einer Institution o. Ä. dienende [planmäßige] Zusammensetzung, Struktur, Beschaffenheit.

  2. Organisation ist ein – je nach Fachgebiet – mit verschiedenen Begriffsinhalten versehener unspezifischer Allgemeinbegriff, der institutionell, funktional, strukturell oder als Tätigkeit des Gestaltens ( Organisieren) verwendet werden kann.

  3. Der, die oder das Organisation? Richtig ist die Organisation (feminin). Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

    • Einlinienorganisation. (00:35) Die Einlinienorganisation gehört zu den hierarchischen Organisationsformen.
    • Mehrlinienorganisation. (01:29) Die Mehrlinienorganisation gehört ebenfalls zu den hierarchischen Organisationsformen.
    • Stablinienorganisation. (03:05) Die Stablinienorganisation hat ihre Ursprünge in der Einlinienorganisation.
    • Abteilungsübergreifende Organisation. (04:29) Bei der abteilungsübergreifenden Organisation arbeitet jede Abteilung wie ein eigenes Unternehmen innerhalb eines größeren Betriebs.
  4. 1. Institutionaler Organisationsbegriff („Die Unternehmung ist eine Organisation”): Die verschiedenartigsten arbeitsteiligen Institutionen, z.B. Behörden, Krankenhäuser, Unternehmungen, Hochschulen, werden insgesamt als Organisationen verstanden und organisationswissenschaftlich untersucht.

  5. Organisation ist das formale Regelwerk eines arbeitsteiligen Systems, das auf einem gemeinsamen Ziel abzielt. Das Lexikon erklärt die Unterschiede zwischen Aufbau- und Ablauforganisation, sowie neue Konzepte wie Business Process Reengineering und Netzwerkorganisation.

  6. Substantiv, f [ Bearbeiten] Worttrennung: Or·ga·ni·sa·ti·on, Plural: Or·ga·ni·sa·ti·o·nen. Aussprache: IPA: [ ˌɔʁɡanizaˈt͡si̯oːn] Hörbeispiele: Organisation ( Info) Reime: -oːn. Bedeutungen: [1] Physik: das geordnete, strukturierte Zusammenspiel von Elementen und Faktoren als Gegensatz zum unbestimmten Chaos.