Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Böseckendorf – Die Nacht, in der ein Dorf verschwand ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2009 von Regisseur Oliver Dommenget. Der Film hat einen realen Hintergrund durch die Massenflucht von 53 Bewohnern des Dorfes Böseckendorf am 2. Oktober 1961 aus der DDR in die Bundesrepublik.

  2. TV-Dokudrama über die größte Massenflucht an der DDR-Grenze. Herbst 1961: Die DDR befestigt ihre Grenze zur Bundesrepublik. Im thüringischen Grenzgebiet liegt der kleine Ort Böseckendorf. Die Bewohner dort im Sperrgebiet gelten den Obrigen als renitent.

    • (1)
    • Anna Loos
    • Oliver Dommenget, Oliver
  3. 25. Sept. 2009 · Böseckendorf - Die Nacht in der ein Dorf verschwand ist ein Politdrama aus dem Jahr 2009 von Oliver Dommenget mit Anna Loos und Thure Riefenstein. Komplette Handlung und Informationen zu...

    • (30)
  4. Oktober 1961, der kleine Ort Böseckendorf in Thüringen schreibt sich in die Geschichtsbücher ein. 53 seiner Bewohner flüchten bei Nacht und Nebel von der DDR in die Bundesrepublik. 14 Familien, die ihre Heimat, ihre Freunde, ihr Hab und Gut zurücklassen, um in Freiheit zu leben.

    • Zeitsprung
    • Oliver Dommenget
  5. Als einer der Bewohner durch Zufall von einem geheimen Plan der SED-Bezirksleitung erfährt, aus dem hervor geht, dass alle renitenten Bewohner bereits in wenigen Tagen zwangsumgesiedelt werden sollen, beschließen die Böseckendorfer spontan ihre Massenflucht aus der Republik.

    • (68)
    • Unterhaltung, Drama, Spielfilm
    • Dolby, PAL
    • Deutsch
  6. 22. Sept. 2009 · Im Herbst 1961 sichert die DDR-Führung landesweit die Grenze nach Westdeutschland. Aber in Böseckendorf, einem Ort im Sperrgebiet Thüringens, werden mit Hilfe von Schleusern weiter Menschen über die Grenze gebracht.

  7. Der eigentlich linientreue Bürgermeister Manni Lantz (Thure Riefenstein) hört zufällig vom geheimen SED-Plan, alle Dorfbewohner zwangsumzusiedeln. Mit seiner Frau Tonia (Anna Loos), die einen ...