Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weiße Wölfe ist ein DEFA-Indianerfilm von 1969 über die Zeit nach den letzten Indianerkriegen. Der Film ist eine Fortsetzung von Spur des Falken . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Historischer Hintergrund. 3 Trivia. 4 Kritiken. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Stand: 16.03.2016 12:16 Uhr. Die "Weisse Wölfe Terrorcrew" (WWT) hat ihren Schwerpunkt in Norddeutschland und ist seit Jahren als wichtige "Kameradschaft" bekannt. Auch die Behörden nahmen die...

  3. Der Polarwolf, Weißwolf oder Arktischer Wolf (Canis lupus arctos) ist eine Unterart des Wolfes (Canis lupus) und zählt zur Hundefamilie (Canidae). Da er in einer sehr unwirtlichen und menschenfeindlichen Gegend lebt (Polargebiet), ist sein Leben weitgehend unerforscht.

  4. Alles Wichtige zum Wolf erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Wölfe? Wo leben Wölfe? Was fressen Wölfe? Die Antworten gibt es hier!

  5. Die Söhne der großen Bärin. Inhalt und Schauspieler: Weiße Wölfe ist ein deutscher Indianerfilm der DEFA aus dem Jahr 1969 mit den Hauptdarstellern Gojko Mitić, Horst Schulze und Barbara Brylska.

    • Konrad Petzold, Bosko Boskovic
    • Barbara Brylska
  6. Die Ausstellung zeigt die internationale Verflechtung rechtsradikaler Terrorgruppen anhand der Biographie eines Dortmunder Jugendlichen. Sie ist ab 2017 zur Ausleihe durch Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen verfügbar.

  7. www.defa-stiftung.de › film-des-monats › weisse-woelfeWeiße Wölfe - DEFA - Stiftung

    Der Film erzählt die Rachegeschichte des Dakota-Häuptlings Weitspähender Falke, der nach dem Tod seiner Squaw Blauhaar die Banditen jagt. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, die Besetzung und den Filmkomponisten von WEISSE WÖLFE, der vor 50 Jahren uraufgeführt wurde.