Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schwabenkinder ist ein Heimatfilm von Jo Baier, der 2003 in Zusammenarbeit mit dem ORF und dem BR entstand und vom im 19. Jahrhundert weit verbreiteten Schwabengehen und darum auch von den Schwabenkindern erzählt.

  2. Ein Tiroler Bergdorf, im März 1908: Als seine Frau unter eine Lawine gerät, weiß Kaspars Vater (Vadim Glowna) nicht mehr weiter. Wie andere Bauern schickt auch er den geliebten Sohn zur Fronarbeit ins Schwabenland. Am Bodensee soll sich der achtjährige Junge verdingen.

    • (7)
    • Vadim Glowna
    • Jo Baier, Jo
    • 110 Min.
  3. Schwabenkinder online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "Schwabenkinder" bei Amazon Video online leihen oder bei Amazon Video als Download kaufen.

    • Jo Baier
    • 4
    • Vadim Glowna
  4. Der Film erzählt die Geschichte der Schwabenkinder, die im 19. Jahrhundert von Tirol nach Schwaben geschickt wurden, um als Arbeitskräfte zu arbeiten. Er zeigt die harte und gefährliche Reise, die Leiden und die Hoffnung der Kinder und die Versöhnung mit dem Vater.

  5. 18. Okt. 2004 · Ein dramatischer Film über die Schicksale der Kinder, die im 19. Jahrhundert von Tirol nach Schwaben geschickt wurden. Kaspar, ein junger Junge, erlebt eine Zeit des Leidens und einer Versöhnung nach 19 Jahren.

    • (97)
  6. Für den Jungen beginnt eine Zeit des Leidens. In beeindruckenden und authentischen Bildern schildert Regisseur Jo Baier das Schicksal der sogenannten Schwabenkinder. Sein Film erzählt in Rückblenden die Geschichte des jungen Kaspar, der 1908 als Erwachsener zurück in sein Dorf kommt und dessen Familie ihn längst für tot erklärt hatte ...

  7. Schwabenkinder ist ein Film von Jo Baier. Synopsis: Dieser tief bewegende Spielfilm über ein Stück dunkle Vergangenheit in Deutschland gegen Ende des 19. Jahrhunderts hat seit seiner TV ...